Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom frühen KZ Oranienburg 1933/34 über die Pogromnacht in Neuruppin 1938 zum KZ-Außenlager Falkensee 1943–45

T. Dressler, BLDAM

Dr. Torsten Dressler
Mi, 03. April 2024, 18.30 Uhr

In seinem Vortrag wird Dr. Torsten Dressler einen Überblick über insgesamt drei Grabungsvorhaben bieten. Alle Untersuchungen widmeten sich der Lokalisierung bzw. Freilegung und Dokumentation archäologischer Spuren der NS-Diktatur im heutigen Land Brandenburg.
Die Ergebnisse der Projekte untermauern nicht nur bereits bekannte Fakten zur menschenverachten Ideologie des damaligen politischen Systems, sondern erbrachten auch neue und vertiefende Erkenntnisse zu Ereignissen und Vorgängen, welche nun mit bekannten historischen Quellen verglichen und interpretiert werden können. Vorgestellt werden die Ausgrabungen in Neuruppin, welche neue Spuren der Zerstörung des Pogroms von 1938 am ehemaligen Wohnhaus der Familie Hirsch zu Tage förderten.

Weiterhin präsentiert werden die Untersuchungsergebnisse aus dem Bereich des frühen KZs Oranienburg sowie aus dem einstigen Rüstungsstandort, dem KZ-Außenlager und Quarantänelager in Falkensee.

Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28

14776 Brandenburg an der Havel

Weitere Nachrichten

Politiker_Speeddating_Dom-Gymnasium_141025-2a
Nachrichten

Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium

Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium Machten das Politiker-Speed-Dating möglich: Dr. Heike Tuchscheerer (Projektleiterin der Deutschen Gesellschaft e. V.), Olaf Gründel (Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums am Dom zu

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner