Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg - Archäologie Aktuell: Kaiser- bis völkerwanderungszeitlicher Brunnenbau in Buschow, Lkr. Havelland und darüber hinaus

Foto: L.A.N.D., BLDAM

Jens Greif M.A., BLDAM
Mi, 01. März 2023, 18.30 Uhr

Wasser als überlebenswichtige Ressource spielte in der Menschheitsgeschichte schon immer eine wichtige Rolle, sodass entsprechenden Befunden auch in der Archäologie schon häufig Bedeutung beigemessen worden ist.
Gerade Fragen zu Brunnenbau und Wasserversorgung kaiser- bis völkerwanderungszeitlicher Siedlungen außerhalb des Römischen Reiches spielten jedoch lange eine untergeordnete Rolle. Im Rahmen des Baus der ICE-Trasse Berlin-Hannover wurden nördlich des Dorfes Buschow in den 1990er Jahren Teile einer größeren Siedlung des 2.-5. Jhs. n. Chr. ausgegraben und dokumentiert.
Neben der für diese Zeit typischen Wohn- und Wirtschaftsbebauung wurden hier auch mehrere gut erhaltene, hölzerne Brunnenschächte freigelegt, die als Ausgangspunkt für eine überregional angelegte Studie zu Fragen des Brunnenbaus und der Wasserversorgung
germanischer Siedlungen dienten.

Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Weitere Nachrichten

Bürgersprechstunde_Gespräch_1
Nachrichten

Bürgersprechstunde am 18.03.25

Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner