
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologie Aktuell: Brandenburg an der Havel – Stadterweiterung und Nachverdichtung der mittelalterlichen Stadt in der frühen Neuzeit
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologie Aktuell: Brandenburg an der Havel – Stadterweiterung und Nachverdichtung der mittelalterlichen Stadt in der frühen Neuzeit
Brandenburg an der Havel – Stadterweiterung und Nachverdichtung der mittelalterlichen Stadt in der frühen Neuzeit
Dr. Joachim Müller, Stadt Brandenburg an der Havel / Fachgruppe Denkmalschutz
Mi, 03. Mai 2023, 18.30 Uhr
Die Doppelstadt Brandenburg an der Havel geht auf eine slawische Burg und eine spätslawische frühdeutsche Siedlungsagglomeration zurück, bei der ab 1180 zwei Städte gegründet und mindestens teilweise planmäßig angelegt wurden, die Altstadt und die Neustadt Brandenburg.
Die mittelalterliche Parzellenstruktur zeichnet sich durch große Grundstücke mit Braurecht aus, die auf dem Kataster von 1722/24 noch gut nachvollziehbar sind. In der frühen Neuzeit, im 16., vor allem nach 1680 kommt es zur Neuerschließung zahlreicher Parzellen, die teils im öffentlichen Raum, in der Peripherie der Stadt oder auf Kosten der vorhandenen Grundstücke abgesteckt wurden.
Man darf damit rechnen, dass die Zahl der städtischen Parzellen in Brandenburg auf diese Weise auf das vier- bis fünffache des mittelalterlichen Kernbestandes erhöht wurde. Dieses Phänomen ist bisher in der Stadtgeschichtsforschung völlig übersehen worden, ihm wird anhand der Überlagerung von Karten, Ergebnissen archäologischer Grabungen und Untersuchungen im Hausbestand nachgegangen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die