
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologie Aktuell: Brandenburg an der Havel – Stadterweiterung und Nachverdichtung der mittelalterlichen Stadt in der frühen Neuzeit
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologie Aktuell: Brandenburg an der Havel – Stadterweiterung und Nachverdichtung der mittelalterlichen Stadt in der frühen Neuzeit
Brandenburg an der Havel – Stadterweiterung und Nachverdichtung der mittelalterlichen Stadt in der frühen Neuzeit
Dr. Joachim Müller, Stadt Brandenburg an der Havel / Fachgruppe Denkmalschutz
Mi, 03. Mai 2023, 18.30 Uhr
Die Doppelstadt Brandenburg an der Havel geht auf eine slawische Burg und eine spätslawische frühdeutsche Siedlungsagglomeration zurück, bei der ab 1180 zwei Städte gegründet und mindestens teilweise planmäßig angelegt wurden, die Altstadt und die Neustadt Brandenburg.
Die mittelalterliche Parzellenstruktur zeichnet sich durch große Grundstücke mit Braurecht aus, die auf dem Kataster von 1722/24 noch gut nachvollziehbar sind. In der frühen Neuzeit, im 16., vor allem nach 1680 kommt es zur Neuerschließung zahlreicher Parzellen, die teils im öffentlichen Raum, in der Peripherie der Stadt oder auf Kosten der vorhandenen Grundstücke abgesteckt wurden.
Man darf damit rechnen, dass die Zahl der städtischen Parzellen in Brandenburg auf diese Weise auf das vier- bis fünffache des mittelalterlichen Kernbestandes erhöht wurde. Dieses Phänomen ist bisher in der Stadtgeschichtsforschung völlig übersehen worden, ihm wird anhand der Überlagerung von Karten, Ergebnissen archäologischer Grabungen und Untersuchungen im Hausbestand nachgegangen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war