
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » 850 Kanutinnen und Kanuten aus 68 Vereinen kämpften bei guten Bedingungen an drei Tagen bei der 32. „Großen Brandenburger Kanuregatta“ auf dem Beetzsee
850 Sportler bei der 32. Großen Brandenburger Kanuregatta auf dem Beetzsee
Brandenburg an der Havel.
850 Kanutinnen und Kanuten aus 68 Vereinen kämpften bei guten Bedingungen an drei Tagen bei der 32. „Großen Brandenburger Kanuregatta“ auf dem Beetzsee um Medaillen, darunter auch Teams aus Estland, Schweden, Kroatien und Italien.
Kanubegeisterte konnten die Rennen auch via Livestream verfolgen.
Die „Große Brandenburger“, mit denen das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. die
diesjährige Kanuwettkampfsaison auf dem Beetzsee einläutete, ist eine der traditionsreichsten Sportveranstaltungen in der Stadt Brandenburg an der Havel.
Zur Vermeidung von Plastikmüll wurden erstmals kostenlose Wasserspender auf der
Regattastrecke aufgestellt. Außergewöhnlich war auf der langen Strecke, dass es einem Sportler gelang, der kurz vor dem Ziel kenterte, wieder ins Boot zurück zu kommen und noch ins Ziel zu paddeln, was ihm begeisterten Applaus von der Tribüne bescherte.
Regattaleiter Klaus-Dieter Preuß, der 70 Helfer und 30 Kampfrichter koordinierte, zog ein
rundum positives Fazit der Wettkämpfe: „Alle Rennen konnten nahezu pünktlich gestartet
werden und verliefen reibungslos. Wir danken allen Sponsoren, Helfern, Unterstützern und den Sportlern, die diese Regatta zu einem großen Erlebnis werden ließen.“
Über 300 Regattafotos gibt es u.a. bei Facebook, auf dem Instagram-Account und im Whatsapp- Kanal des Regattateams zu sehen.
2024 mit Beteiligung des Regattateams an der Regattastrecke am Beetzsee u.a. noch geplant sind der Weltcup im Kanumarathon (1.-2.6.), die Deutsche Betonboot-Regatta (15.-16.6.), die 33. Ostdeutsche Meisterschaft (21.-23.6.), die Kinder- und Jugendsportspiele (5.-7.7.), die 103.
Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport (13.-18.8.) und die Deutsche Meisterschaften SUP (19.-20.10.)
Alle Ergebnisse gibt es hier: https://results.imas-sport.com/Brandenburg/regatta.php?competition=wettkampf_17
Weitere Informationen auf der Homepage des Regattateams unter https://www.brandenburger-regatten.de/.
Quelle: Text und Fotos – René Paul-Peters – Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –