
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » 850 Kanutinnen und Kanuten aus 68 Vereinen kämpften bei guten Bedingungen an drei Tagen bei der 32. „Großen Brandenburger Kanuregatta“ auf dem Beetzsee
850 Sportler bei der 32. Großen Brandenburger Kanuregatta auf dem Beetzsee
Brandenburg an der Havel.
850 Kanutinnen und Kanuten aus 68 Vereinen kämpften bei guten Bedingungen an drei Tagen bei der 32. „Großen Brandenburger Kanuregatta“ auf dem Beetzsee um Medaillen, darunter auch Teams aus Estland, Schweden, Kroatien und Italien.
Kanubegeisterte konnten die Rennen auch via Livestream verfolgen.
Die „Große Brandenburger“, mit denen das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. die
diesjährige Kanuwettkampfsaison auf dem Beetzsee einläutete, ist eine der traditionsreichsten Sportveranstaltungen in der Stadt Brandenburg an der Havel.
Zur Vermeidung von Plastikmüll wurden erstmals kostenlose Wasserspender auf der
Regattastrecke aufgestellt. Außergewöhnlich war auf der langen Strecke, dass es einem Sportler gelang, der kurz vor dem Ziel kenterte, wieder ins Boot zurück zu kommen und noch ins Ziel zu paddeln, was ihm begeisterten Applaus von der Tribüne bescherte.
Regattaleiter Klaus-Dieter Preuß, der 70 Helfer und 30 Kampfrichter koordinierte, zog ein
rundum positives Fazit der Wettkämpfe: „Alle Rennen konnten nahezu pünktlich gestartet
werden und verliefen reibungslos. Wir danken allen Sponsoren, Helfern, Unterstützern und den Sportlern, die diese Regatta zu einem großen Erlebnis werden ließen.“
Über 300 Regattafotos gibt es u.a. bei Facebook, auf dem Instagram-Account und im Whatsapp- Kanal des Regattateams zu sehen.
2024 mit Beteiligung des Regattateams an der Regattastrecke am Beetzsee u.a. noch geplant sind der Weltcup im Kanumarathon (1.-2.6.), die Deutsche Betonboot-Regatta (15.-16.6.), die 33. Ostdeutsche Meisterschaft (21.-23.6.), die Kinder- und Jugendsportspiele (5.-7.7.), die 103.
Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport (13.-18.8.) und die Deutsche Meisterschaften SUP (19.-20.10.)
Alle Ergebnisse gibt es hier: https://results.imas-sport.com/Brandenburg/regatta.php?competition=wettkampf_17
Weitere Informationen auf der Homepage des Regattateams unter https://www.brandenburger-regatten.de/.
Quelle: Text und Fotos – René Paul-Peters – Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen