
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » 816 Sportler bei Deutscher Meisterschaft im Kanurennsport vom 13. bis 18. August auf dem Beetzsee
Nach der 32. Großen Brandenburger Kanuregatta, dem Weltcup im Kanumarathon und den 33. Ostdeutschen Meisterschaften finden nun vom 13. bis 18. August 2024 die 103. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport und Parakanu-Meisterschaften an der internationalen Regattastrecke am Beetzsee statt. Die Wettkämpfe starten am Dienstag und Sonntag jeweils um 09:00 Uhr sowie am Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils um 08:00 Uhr, Samstag um 08:30 Uhr. Die Deutschen Meisterschaften enden mit dem 5.000 m-Rennen, dass für Sonntag um 12:25 Uhr geplant ist.
Gemeldet sind laut Organisationsleiter Michael Kenzler 816 Sportler aus 103 Vereinen. Die meisten Sportler stellt die DHFK Leipzig mit 53, vor dem Kanu Club Potsdam (51) und dem „Rheinbrüder Karlsruhe“ e.V. mit 40. Geplant sind Rennen über 200 m, 500 m, 1000 m, 2000 m und 5000 m sowie der Kanu-Mehrkampf der Schülerinnen und Schüler. Ab Freitag, 10:15 Uhr, beginnen die Finalentscheidungen.
Laut dem Vorsitzenden des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V., Uwe Steinhäuser, arbeitet das Regattateam auf Hochtouren daran, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern optimale Bedingungen zu bieten.
„Unser Ziel ist es, die Deutschen Meisterschaften zu einem Highlight im Kanujahr zu machen,“
so Steinhäuser.
So wird am Montag, 12. August, 17:00 Uhr die Deutsche Meisterschaft feierlich eröffnet. Des Weiteren ist am Mittwochabend von 19:30 bis 21:30 Uhr die Wahl zum „Mr. und Mrs. Regatta 2024“ vorgesehen, an der alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 17 Jahren teilnehmen und Preise gewinnen können. Am Donnerstag, 19:00 Uhr, wird es eine Autogrammstunde der Olympiateilnehmenden von Paris geben. Am Freitag findet im Anschluss an die Wettkämpfe gegen 18:30 Uhr ein Empfang der Olympiamannschaft statt. Samstag um 20:00 Uhr ist die Abschlussveranstaltung vorgesehen.
„Kanusport spielt nicht nur in der Stadt Brandenburg an der Havel, sondern auch im Land Brandenburg eine herausragende Rolle. Und so verwundert es kaum, dass die einzigartige Natur-Regattastrecke am Beetzsee, die vor wenigen Jahren ihr 50-jähriges Bestehen feierte, weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Inzwischen wurden historische Gebäude durch neue Elemente ergänzt, sodass hier eine hochmoderne Wettkampfstrecke zur Verfügung steht, die Sportlern hervorragende Bedingungen für faire Wettkämpfe bietet,“
so Uwe Steinhäuser, der betont:
„Kanu-Events leben nicht nur vom sportlichen Wert, sondern auch von der familiären Atmosphäre auf dem Gelände.“
Die Organisation wird von ca. 80 Helfern unterstützt. Die Zeitnahme übernimmt die Firma IMAS. Hauptsponsor ist die Brandenburger Bank.
„Die Wettkämpfe werden live kommentiert und können auch per Livestream auf der Facebookseite, im WhatsApp-Kanal und auf der Homepage des Regattateams verfolgt werden. Zuschauer können die spannenden Wettkämpfe von der Tribüne aus verfolgen und die Sportler anfeuern. Darüber hinaus lädt das Areal zum Spaziergang, zum Besuch der Imbissstände sowie der Kanu-Equipment-Ausstellung ein,“
so Kenzler.
Eintritt ist bis Mittwoch frei. Ab Donnerstag kostet die Tageskarte 5 €.
Weitere Informationen unter www.brandenburger-regatten.de.
Quelle: Stadtverwaltung und ©Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des