7. Weinfest auf dem Marienberg mit Vereinsjubiläum


© Förderverein Bürgerpark Marienberg e.V.

Wenn am 13. September 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr das zur Tradition reifende Weinfest auf dem Marienberg zu erleben ist, geht damit das 10-jährige Bestehen des gastgebenden Förderverein Bürgerpark Marienberg e.V. einher.

Mit der Vereins-Gründung im BUGA-Jahr 2015 waren mehrere Ziele verbunden:

  • die Pflege und Erhalt des Parkes auf dem Niveau, wie es im Zuge der BUGA geschaffen wurde,
  • die Belebung als Ort der Erholung, der kulturellen und sportlichen Aktivitäten – unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Anforderungen sowie
  • die Unterstützung bei der Bewirtschaftung mit besonderem Augenmerk auf die Inklusion.

Gründungsmitglieder waren Personen aus der Stadtpolitik, aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Medien. Einige von ihnen, darunter die Vereinsvorsitzende Dr. Margrit Spielmann, sind bis heute dabei, wie auch die BAS GmbH und der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. als feste Kooperationspartner. Zu den Unterstützern einzelner Projekte zählen der Stadtsportbund, das Restaurant Marienberg und das Domgymnasium.

Selbstverständlich ist auch die enge Abstimmung mit der Stadtverwaltung ein Grundpfeiler der Vereinsarbeit,

bekennt Fördervereinsmitglied Dr. Wolfgang Erlebach und hebt hervor:

Daneben gab es eine regelmäßige finanzielle und logistische Unterstützung von den Wohnungsunternehmen WBG und Wobra sowie von der StWB/Brawag. In diesem Jahr haben wir auch von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse eine größere Fördersumme entgegennehmen können.

Der Segen schlug sich unter anderem in der Anschaffung von Outdoor-Sportgeräten, in Konzerten des Landespolizeiorchesters, in Malwettbewerben und Pflanzaktionen nieder.

Ins öffentliche Bewusstsein rückt der Verein alljährlich mit zwei eigenen Veranstaltungen: Zum Osterparcours – immer am Ostersamstag – beleben viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern das Areal, lösen Aufgaben, absolvieren sportliche Herausforderungen und erhalten zur Belohnung ein Körbchen mit Ostereiern und Süßigkeiten.

Die zweite feste Größe ist das Weinfest, mit dem vor allem der Weinanbau auf dem Marienberg bekannter gemacht soll, wie auch weitere lokale Anbauflächen am Domgymnasium, in Mötzow sowie in Gollwitz. So ist auch diesmal – beim nunmehr 7. Weinfest – wieder die Lebenshilfe mit den von ihr produzierten Weinen vertreten. Außerdem bieten Händler, Winzer und Gastronomen aus der Region ihre Spezialitäten an. Für die kulturelle Umrahmung sorgen professionelle Musikerinnen und Musiker. Und das „MARIENB..GWASSER“ kann verkostet und erworben werden.


Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner