
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » 7. VCD-Fahrrad-Reparatur-Station in Brandenburg an der Havel eingeweiht und weitere geplant
7. VCD-Fahrrad-Reparatur-Station in Brandenburg an der Havel eingeweiht und weitere geplant
Am Freitag, dem 19. August 2022, eröffnete Frank Träger vom Verkehrsclub Deutschland VCD – Kreisgruppe Brandenburg an der Havel, gemeinsam mit Beigeordnetem und Kämmerer Thomas Barz, Andrea Kausmann, Leiterin des Naturschutzzentrums Krugpark sowie weiteren Gästen die 7. VCD-Fahrrad-Reparatur-Station in Brandenburg an der Havel. Zwei weitere Fahrrad-Reparatur-Stationen am Bürgerhaus Hohenstücken und am von-Saldern-Gymnasium werden im September aufgestellt.
Bei den Fahrrad-Reparatur-Stationen handelt es sich um jederzeit frei zugängliche und kostenfrei nutzbare Säulen mit Werkzeug und Aufhänge-Vorrichtung für Reparaturen am eigenen Fahrrad. An den Stationen können außerdem die Räder von Rollstühlen oder Kinderwagen aufgepumpt und repariert werden.
Ziel des Projektes „do it by bike“ ist es, den Menschen die einfache und unkomplizierte Fahrradnutzung zu ermöglichen, damit sie an einer nachhaltigen und klimaverträglichen Mobilität teilhaben können. Angesprochen werden durch das Projekt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie Pendler/innen und Touristen. Jedoch liegt das derzeitige Hauptaugenmerk darauf, Fahrrad-Reparatur-Stationen vor sozialen Einrichtungen und Schulen zur Verfügung zu stellen.
Der VCD zeichnet sich für den Ausbau eines stadtweiten Netzes von Fahrrad-Reparatur-Stationen verantwortlich. Der Projektpartner Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt das Vorhaben durch die Bereitstellung von Flächen und Sockeln. Außerdem werden die Stationen gefördert und unterstützt durch die Stadtwerke Brandenburg StWB, einer breiten Masse an Spendern einer Havel-Crowdfunding-Aktion und vielen weiteren Aktiven, Paten und Partnern des Projektes.
Weitere Informationen:
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023