
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » 7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg
7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg
Traditioneller Circus mit moderner Technik
25 Mitarbeiter, 29 Tiere – Pferde, Esel, Kamele, Ponys, verschiedenen Rinder, Hunde und
Ziegen reisen in der diesjährigen Saison mit dem Circus Paul Busch.
Henry Frank ist stolz darauf die Saison 2023 mit unserem, nach italienischer Bauart
geschaffenen Rundkuppel-Chapiteau zu eröffnen. Vier 17m hohe Stahlmasten tragen die 12m Rundkuppel des Zeltes mit 37m Durchmesser und Platz für 900 Personen. Traditionell sind unsere Zeltanlagen und der Fuhrpark unserer Hausfarbe blau-weiß-rot gleichgesetzt.
Im Inneren hat das Chapiteau des Circus Paul Busch ebenso einiges zu bieten:
Schon beim Eintreten in die Wunderwelt Circus begeistert das royale Ambiente. Samt statt
billigen Kunststoffs – bequeme Stühle und Schalensitze – modernste LED-Lichtanlage und
eine Supersoundanlage lassen die Leistungen der Künstler noch besser zur Geltung kommen.
900 bequeme Schalensitze mit Panoramasicht auf die Manege ohne störende Hilfsmasten, das verspricht ein Sehgenuss für die Augen.
Das Soundsystem unseres Liveorchesters bietet Unterhaltung auf höchstem Niveau
Emilio Frank sorgt im Circus Paul Busch mit seiner Musikanlage und Begleitung für den
richtigen Schwung im Circuszelt. Ob moderne, oder traditionelle Circusmusik, der junge Musiker trifft stets den richtigen Ton im Zelt von Circus Paul Busch „Kleines Orchester mit starkem Sound“ Emilio Frank.
Emilio Frank wurde am 25.08.1998 in Schleiz geboren. Der junge Orchesterchef
ist vielseitig: “Ich spiele Schlagzeug Orgel, Posaune und Trompete. Schon mit 7 Jahren fing ich mit der Musik an, mein Vater hat mir das beigebracht“, berichtet Emilio voller Stolz.
Im Circus Paul Busch ist das Ambiente sehr wichtig: „Da Zusammenspiel der einzelnen
Musikstücke und der Darbietungen muss genauso fließend ineinander gehen, wie auch das Lichtdesign der Technik“ erklärt Emilio.
Das Circusleben ist doch aufregen oder? Emilio erzählt: „Natürlich, durch das Reisen lernt
man ganz Deutschland und viele interessante Leute kennen.
Man wird ja hineingeboren und kennt es gar nicht anders.“
Sind Tiere im Circus noch zeitgemäß? „Ja sicher, ein Circus ohne Tiere ist kein Circus
sondern ein Varieté. Wo sonst kommen unsere Besucher den Tieren so nah. Wir lieben unsere Tiere und das bekommen wir auch durch unangemeldete Kontrollen der Veterinärämter bestätigt. Es ist ja ohnehin Pflicht auch ein Tierbestandsbuch zu führen und Prüfungen abzulegen. Den Tieren im Circus Paul Busch geht es gut und davon kann sich jeder gerne überzeugen“, stellt Emilio Frank fest.
Tickets kaufen: HIER
Vorstellungen und Ticketübersicht: HIER
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und