
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » 61. Ausgabe von „Jugend musiziert“: Regionalwettbewerb findet in Brandenburg an der Havel statt
Junge Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 27 Jahren der Musikschulen aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark und den kreisfreien Städten Brandenburg und Potsdam treffen am 26. und 27. Januar 2024 im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Brandenburg an der Havel aufeinander.
Die jungen Menschen treten in den Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente und Musical sowie in den Ensemblewertungen für „Klavier vier- bis achthändig“, „Duo Klavier und ein Streichinstrument“, „Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier“ und „Besondere Besetzungen“ an.
Der Regionalwettbewerb in der Havelstadt ist eine Premiere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen ihr Können am 26. und 27. Januar in der Studiobühne des Brandenburger Theaters (Eingang Kanalstraße), in der Aula der Ritterakademie (Burghof 2; Zugang über den Domcampus), in der Musikschule Vicco von Bülow (GutsMuthsstraße 23), im Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus (Alstädtischer Markt 10) sowie im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. (Gotthardtkirchplatz 10).
Bewertet werden die Wettbewerbsbeiträge von über 50 Fachjuroren mit einschlägigen Musikerfahrungen und dem gewissen Gehör. So etwa Dozenten und Professoren an Hochschulen, Orchestermusiker, Sänger, Musiklehrer oder Gesangs- und Instrumentalpädagogen.
Unterstützt wird „Jugend musiziert“ 2024 durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, den Landkreis Havelland, die MBS Potsdam, die Stadt Brandenburg an der Havel, den Förderverein der Musikschule Rathenow e.V., den Förderverein der Musik- und Kunstschule Havelland, den Förderkreis der Musikschule „Vicco von Bülow“ e.V., von „Hausaufgabenheft Musik“ sowie zahlreichen Institutionen, Förderern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern aus der Stadt Brandenburg an der Havel und Umgebung.
Bundesweit stellen sich in 170 Regionen ca. 16.000 junge Musiker im Alter von sechs bis 27 Jahren der Herausforderung und treten im musikalischen Wettbewerb gegeneinander an. Die Besten aus den Regionen werden zu den Landeswettbewerben, die in der Regel im März stattfinden, delegiert. Von dort aus geht es dann zur höchsten Ebene, dem Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr vom 16. Mai bis 22. Mai in der Hansestadt Lübeck stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.jugend-musiziert.org.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor