
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » 61. Ausgabe von „Jugend musiziert“: Regionalwettbewerb findet in Brandenburg an der Havel statt
Junge Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 27 Jahren der Musikschulen aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark und den kreisfreien Städten Brandenburg und Potsdam treffen am 26. und 27. Januar 2024 im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Brandenburg an der Havel aufeinander.
Die jungen Menschen treten in den Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente und Musical sowie in den Ensemblewertungen für „Klavier vier- bis achthändig“, „Duo Klavier und ein Streichinstrument“, „Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier“ und „Besondere Besetzungen“ an.
Der Regionalwettbewerb in der Havelstadt ist eine Premiere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen ihr Können am 26. und 27. Januar in der Studiobühne des Brandenburger Theaters (Eingang Kanalstraße), in der Aula der Ritterakademie (Burghof 2; Zugang über den Domcampus), in der Musikschule Vicco von Bülow (GutsMuthsstraße 23), im Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus (Alstädtischer Markt 10) sowie im Interkulturellen Zentrum „Gertrud von Saldern“ der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. (Gotthardtkirchplatz 10).
Bewertet werden die Wettbewerbsbeiträge von über 50 Fachjuroren mit einschlägigen Musikerfahrungen und dem gewissen Gehör. So etwa Dozenten und Professoren an Hochschulen, Orchestermusiker, Sänger, Musiklehrer oder Gesangs- und Instrumentalpädagogen.
Unterstützt wird „Jugend musiziert“ 2024 durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, den Landkreis Havelland, die MBS Potsdam, die Stadt Brandenburg an der Havel, den Förderverein der Musikschule Rathenow e.V., den Förderverein der Musik- und Kunstschule Havelland, den Förderkreis der Musikschule „Vicco von Bülow“ e.V., von „Hausaufgabenheft Musik“ sowie zahlreichen Institutionen, Förderern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern aus der Stadt Brandenburg an der Havel und Umgebung.
Bundesweit stellen sich in 170 Regionen ca. 16.000 junge Musiker im Alter von sechs bis 27 Jahren der Herausforderung und treten im musikalischen Wettbewerb gegeneinander an. Die Besten aus den Regionen werden zu den Landeswettbewerben, die in der Regel im März stattfinden, delegiert. Von dort aus geht es dann zur höchsten Ebene, dem Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr vom 16. Mai bis 22. Mai in der Hansestadt Lübeck stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.jugend-musiziert.org.
Quelle: Verwaltung
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.