
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Startseite » Blog » 600 Jahre alte Brandenburger Pilgermarke wieder an ihrem Ursprungsort
Die Leihgabe des Archäologischen Museums Hamburg für die Ausstellung „Mythos Maria“ ist im Dommuseum Brandenburg eingetroffen.
Das Dommuseum des Domstifts Brandenburg bereitet die neue Ausstellung „Mythos Maria“ vor. Urkunden, Akten, Bücher, Textilien, Altäre und Statuen aus den eigenen Beständen zu Themen der Marienfrömmigkeit und Marienverehrung werden in der Jahresausstellung gezeigt. Ein besonderes Stück der diesjährigen Ausstellung ist allerdings eine Leihgabe – obwohl sie eine echte Brandenburgerin ist: die 600 Jahre alte Brandenburger Pilgermarke.
Pilgerzeichen oder -marken wurden vorwiegend im Mittelalter verkauft und den Reisenden,
den Pilgern an die Kleidung genäht. Diese Marken dienten dem Schutz auf der Reise und der Erinnerung an die Pilgerfahrt. Im 13. Jahrhundert entsteht in Brandenburg an der Havel eine Wallfahrtskirche auf dem Harlungerberg, dem heutigen Marienberg. Diese Kirche war ein Ort für die Verehrung Marias und hier wurden Pilgermarken an Reisende ausgegeben.
Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Pilgermarke, die nun zum ersten Mal an ihren
Ursprungsort zurückgekehrt ist, wurde 2012 in Hamburg-Harburg gefunden und ist der
bisher einzige Nachweis des Pilgerwesens in der Stadt Brandenburg an der Havel.
„Es gibt viele Pilgermarken aus dem Mittelalter, aber eben nur diese eine aus Brandenburg
an der Havel. Das macht sie zu etwas ganz Besonderem. Als ich sie von dem Hamburger
Kollegen entgegengenommen habe, war das ein richtiger Gänsehautmoment.“, so
Dommuseumsmitarbeiter Michael Adam.
Am 30. April, um 18 Uhr, wird die Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“, in der die
Brandenburger Pilgermarke gezeigt wird, eröffnet. Den Festvortrag hält Kay-Peter Suchowa, leitender Archäologe der Ausgrabung in Hamburg-Harburg.
Vernissage
Mi 30. April 2025 | 18 Uhr | Dom St. Peter und Paul
Laufzeit der Ausstellung
1. Mai bis 31. Oktober 2025
Di bis Sa 10 – 17 Uhr | So und Feiertage 11.30 – 17 Uhr
Eintritt
5 € | ermäßigt 3 € (Kinder unter 10 Jahren frei)
Gruppen ab 10 Personen 3 € pro Person
Dommuseum im Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg
Burghof | 14776 Brandenburg an der Havel
Quelle: Domstift Brandenburg
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Zwei Herzensprojekte auf der Havelcrowd: Noch bis 15. Juli unterstützen © ASC Brandenburg 03 e.V. Seit über dreieinhalb Jahren bringt die Havelcrowd – die Crowdfunding-Plattform
Großes Lob für 3. Bergfest Hoch hinaus ging es beim 3. Bergfest auf dem Marienberg! In Brandenburg an der Havel gab es schon so einige
Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den
Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel. Die
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal