
DJ Olli im Livestream heute ab 16 Uhr im Livestream – Schlager & 80er
DJ Olli im Livestream heute ab 16 Uhr im Livestream – Schlager & 80er Start ist 16 Uhr. Wir feiern den nächsten Geburtstag unseres VIPs
Startseite » Blog » 600 Besucher feiern den Start des Kultursommer an der Regattastrecke mit Ute Freudenberg
Sie ist eine Legende und aus dem OST Schlager nicht weg zu denken. Wer kennt nicht ihr emotionales Lied “ Jugendliebe“
Ute Freudenberg meldet sich mit ihrem zweifelsohne besten Album zurück: „Ich weiß, wie Leben geht“ ist auf der Höhe der Zeit und vereint dennoch die Stärken, für die sie ihre Fans seit Jahrzehnten lieben. Die charismatische Sängerin, die schon mit der Goldenen Henne, dem Bundesverdienstkreuz am Bande und einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde, hat sich die Energie und Neugier eines Newcomers bewahrt und schwingt sich auf ein neues Qualitätslevel hinauf. Nach wie vor sind Herzblut und Emotionalität die Eckpfeiler ihrer Kreativität. Gepaart mit einer unverwechselbaren Stimmfarbe, hoher Musikalität und dem Faible für zeitlose und dennoch zeitgemäße Songs sowie lebensbejahenden Texten erklimmt sie jetzt die nächste Stufe ihres künstlerischen Schaffens. Die Spanne des vielschichtigen Albums reicht von den neuen Hits „Herzen kriegen keine Falten“ und „Ich weiß, wie Leben geht“ über die berührende Ballade „Liebe triumphiert“, den Seelenschmeichler „Du brauchst nichts“ und den energetischen Mutmacher „Leben, was das Zeug hält“ bis hin zum luftigen „Jeder Fehler wie ein Wunder“ und zur Akustikversion des Klassikers „Und wieder wird ein Mensch geboren“. Ihre emotionalen Lieder über Liebe, (gelebtes) Leben und Inspiration lassen Bilder im Kopf entstehen, können Trost spenden und Mut machen. Ute Freudenberg interpretiert ihre Lieder nicht, sie lebt sie.
600 Zuschauer feierten heute mit ihr alte und neue Hits an der Regattastrecke.
DJ Olli im Livestream heute ab 16 Uhr im Livestream – Schlager & 80er Start ist 16 Uhr. Wir feiern den nächsten Geburtstag unseres VIPs
Betrunkene Radfahrerin mit 2,23 Promille in der Sankt – Annen Straße gestoppt pixabay Im Rahmen ihrer Streifenfahrt stellten Polizeibeamte in der Nacht zum Samstag eineRadfahrerin
Farbschmiererei an Gebäude in der Luckenberger Straße / Kanalstraße pixabay Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Beamte frische Farbschmierereien an Gebäudenim Bereich der Kanalstraße fest. Im
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt pixabay Die Bewohner mehrerer Einfamilienhäuser meldeten der Polizei am Freitagabend den Einbruch in ihr Haus. Ein oder mehrere unbekannte
Wanderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – „wohnen 60 70 80 – Junge Denkmäler in Deutschland“ noch bis zum 16.04.2023 zu besichtigen Foto: Michael Schneider, BLDAM
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg Das 15. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg hatte
Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler – Zeugnisprobleme? Sorgentelefon und Hilfe pixabay Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler: Start in die Winterferien An 930 Schulen
Rund 600 weitere Wohnungen im Ortsteil Kirchmöser erhalten Gigabit-Anschlüsse von RFT Rückenwind für Kirchmöser: Glasfaserausbau startet Die Baugenossenschaft Kirchmöser e.G. vertraut auf regionale Glasfaserpower: In
Vollsperrung der Lewaldstraße In der Zeit vom 30.01.2023 bis voraussichtlich 03.02.2023 werden Bauarbeiten an einem Trinkwasserhausanschluss in der Lewaldstraße in Höhe Haus-Nr. 2 durchgeführt. Für
„Unsere Stadt 2035“: Kommentierungsphase, Bürgerbeteiligung und Live-Veranstaltung Am Montag, 06. Februar 2023, wird der Leitbild-Prozess unter dem Motto „Unsere Stadt 2035“ in die dritte und
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Jungen Menschen vor Augen führen, was sich nicht wiederholen darf.“ Heike Schade sprach über das Stück „Ich bin eine
Danke für die große Spendenbereitschaft Nachdem im vergangenen Jahr die Vorräte im Naturschutzzentrum Krugpark an Nüssen zur Neige gingen, gab es einen Spendenaufruf. Dieser wurde