
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » 6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam
6. internationale Woche der Semiotik - im Bildungsforum der Universität Potsdam
Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammeln
und Bewahren in die 6. internationale Woche der Semiotik.
Die Semiotik beschäftigt sich mit dem Studium von Symbolen und Zeichensystemen in
verschiedenen Kontexten. Sie fragt also, was alles Zeichen sein kann, nach ihren
verschiedenen Funktionen und Gebrauchsweisen, ihrer Materialität, Medialität,
Performativität, Ästhetik und ihrer Beziehung zueinander.
Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Sammeln und Bewahren.
Was und warum sammelt der Mensch?
Vom Museum zum Messie, welche Formen des Sammeln gibt es?
Sammeln in der postkolonialen Kritik?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, laden wir Sie herzlich vom 03. Februar 2025
bis zum 06. Februar 2025 in die Wissenschaftetage im Bildungsforum der Universität
Potsdam am Campus am neuen Palais ein. Dort finden Sie Diskussionen, Workshops
und Vorträge, die zeigen, wie unterschiedlich der Zugriff auf die Praxis des Sammelns sein
können.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Weitere Informationen zu den vielfältigen Programmpunkten finden Sie auf unserer Website:
https://kultursemiotik-potsdam.de/.
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in