
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » 54. Bundeswettbewerb 2023 in Brandenburg an der Havel vom 29.06. bis 02.07.23
Exakt sechs Jahre nach dem letzten Mal findet vom 29. Juni bis 2. Juli 2023 die 54. Ausgabe des Bundeswettbewerbs der Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren in Brandenburg an der Havel statt. Ebenso wie bei der 49. Ausgabe organisieren der Havel-Regatta-Verein und die Brandenburgische Ruderjugend gemeinsam dieses Saisonhighlight an und auf der Regattastrecke Beetzsee.
Neben dem gleichen Datum wurde genau die gleiche Anzahl von Meldungen abgegeben wie 2017. In den insgesamt 442 Mannschaften gehen 1039 Teilnehmende aus allen 16 Bundesländern an den Start und kämpfen um die Medaillen. Besonders freuen wir uns über die Meldung von zwei Inklusions-Booten, die seit 2018 ein fester Bestandteil in der Ausschreibung der Veranstaltung sind.
Der Bundeswettbewerb ist in drei verschiedene Sportwettbewerbe unterteilt. Am Freitag rudern alle Teilnehmenden in der Langstrecke über eine Distanz von 3000 Meter inkl. einer Wende. Am Samstag findet der Allgemeine Sportwettbewerb statt, bei dem verschiedene allgemeinathletische Übungen an Land absolviert werden müssen. Den Abschluss der Veranstaltung bildet die Bundesregatta, bei der die Aktiven über die Distanz von 1000 Meter rudern müssen. Die Ergebnisse der Langstrecke am Freitag dienen dabei der Grundlage für die Startreihenfolge am Sonntag. Für alle drei Teilwettbewerbe finden getrennte Wertungen statt, um jeweils die beste Ruderjugend in den Disziplinen zu ermitteln. Aus den drei Wertungen ergibt sich die beste Nachwuchsauswahl der Landesverbände und damit der Sieger des Bundeswettbewerbs. Rein statistisch haben Hamburg und Nordrhein-Westfalen, die mit den höchstmöglichen Meldezahlen den Start gehen, beste Chancen auf den Sieg.
Das Team des Havel-Regatta-Vereins und der Brandenburgischen Ruderjugend freut sich auf die Veranstaltung und steckt aktuell in den letzten Vorbereitungen. Vor gut einem Jahr begannen die Planungen für diese große Veranstaltung. Neben ausreichend Helfern und Verpflegung musste auch die Unterbringung der über tausend Teilnehmenden und ihrer Trainer in Turnhallen der Stadt Brandenburg organisiert und geplant werden.
Wir haben in den letzten Monaten viel Zeit und Kraft in die Organisation der Veranstaltung investiert und freuen uns sehr auf den 54. Bundeswettbewerb. Wir konnten ausreichend ehrenamtliche Helfer finden, die uns bei diesem großen Event unterstützten. Ohne die freiwilligen Helfer wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich, dafür schon einmal ein großes Dankeschön. Das gilt natürlich auch in Richtung der Stadt Brandenburg an der Havel, die uns bei der Organisation mit Rat und Tat zur Seite steht.
sagt Svenja Hamdorf, Vorsitzende der Brandenburgischen Ruderjugend.
Die Teams sind hochmotiviert und die Wettervorhersage sagt beste Bedingungen voraus. Traditionell werden die 16 Bundesländer bei den abendlichen Siegerehrungen am Freitag und Samstag ordentlich Stimmung machen und ihre Leistungen feiern.
Besucher sind an allen Tagen herzlich Willkommen. Der Eintritt ist frei und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Besonders am Freitag wird zwischen 8:30 und 14:00 Uhr von der Tribüne aus viel auf dem Wasser zu sehen sein. Dann finden die Langstreckenrennen statt und etwa jede Minute startet ein Boot. Die Organisatoren freuen sich sehr, wenn dann vor allen Dingen viele Kindergartengruppen der Stadt vorbeikommen, um mitzufiebern, anzufeuern und den deutschen Rudernachwuchs hautnah mitzuerleben.
Zeitplan:
Weitere Informationen finden sich unter www.bw-brandenburg.de.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des