
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » 50 Jahre Stadtteil Hohenstücken und 15 Jahre Bürgerhaus Hohenstücken: Musikfestival und Stadtteilfest am ersten September-Wochenende
Am ersten Wochenende im September 2022 feiern die Stadt Brandenburg an der Havel und Quartiersmanagement das 50-jährige Jubiläum des Stadtteils Hohenstücken.
Am Freitag, dem 2. September, findet von 16.00 bis 21.00 Uhr erstmals ein lokales Musikfestival namens „Hohenstücken Live!“ statt. Mit Rockmusik von „The Nash Circle“ und „Moki Bone“ sowie Auftritten des Brandenburger Liedermachers Sebastian Block und den Rappern von „Kabuff Clikk“ ist auf dem Vorplatz des Bürgerhauses Hohenstücken für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Am Samstag, dem 3. September 2022 startet um 13:30 Uhr das inzwischen traditionelle Stadtteilfest, bei dem auch das 15-jährige Bestehen des Bürgerhauses Hohenstücken gefeiert wird. Um 14.00 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Steffen Scheller mit der Kita Mittendrin die Feier, umrahmt von musikalischen und sportlichen Auftritten. Außerdem wird die 8. VCD-Fahrrad-Reparatur-Station direkt vor dem Bürgerhaus eingeweiht, wo auch das Lastenrad „Pepe“ des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) kostenlos zur Ausleihe bereitsteht. Rund um das Bürgerhaus und auf dem Marktplatz in der Walther-Ausländer-Str.1 präsentieren sich Vereine, Hilfsangebote und Unternehmen. Natürlich rund kulinarische Angebote und Aktivitäten für Kinder – von Kinderschminken bis Hüpfeburg – das Familienprogramm ab. Den farbenfrohen Abschluss bildet ein Feuerwerk um 21:00 Uhr.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023