
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » 400 Apotheken weniger – Abwärtstrend beschleunigt sich
Berlin (ots)
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt – und zwar immer schneller. Im vergangenen Jahr gaben knapp 400 Betriebe für immer auf, wie der Branchendienst APOTHEKE ADHOC unter Berufung auf Zahlen der Apothekerkammern berichtet. Ein neuer Negativrekord.
Zum Jahresende gab es in ganz Deutschland noch 18.070 Apotheken. Unter dem Strich verschwanden 391 Betriebsstätten, damit wurde der bisherige Rekord von 348 Schließungen aus dem Jahr 2019 gebrochen.
In einigen Bundesländern war die Entwicklung besonders auffällig: So gab es in Bayern 84 Apotheken weniger. Das ist nicht nur mehr als der bisherige Höchstwert von 54 Schließungen im Freistaat im Jahr 2019, sondern auch bundesweiter Allzeitrekord. Auch in Niedersachsen und Hessen wurden neue Negativrekorde aufgestellt.
In einzelnen Bundesländern sank die Zahl unter relevante Schwellen: So gibt es in Bayern erstmals weniger als 2900 Apotheken, in Niedersachsen weniger als 1800, in Hessen weniger als 1400 und in Rheinland-Pfalz weniger als 900. In Baden-Württemberg fehlen drei Schließungen zur Grenze von 2300 Apotheken.
Die Zahl von 18.000 Apotheken bundesweit wird wohl schon in den kommenden Wochen unterschritten. In den vergangenen zehn Jahren ist die Apothekenzahl damit um 13,6 Prozent zurückgegangen. Das sind 2851 Apotheken weniger als 2012. Höchststand war 2009 mit 21.600 Apotheken.
Den detaillierten Beitrag mit den vollständigen Zahlen für alle Bundesländer finden Sie hier: https://ots.de/BPMtf1
Original-Content von: APOTHEKE ADHOC, übermittelt durch news aktuell
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und