
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » 4. Internationaler Oberbürgermeister-Cup im Wasserball
Am Sonntag, den 13. April 2025, verwandelt sich die 50-Meter-Halle des Marienbades in Brandenburg an der Havel wieder in eine Hochburg des Wasserballsports. Ab 11:00 Uhr ist die Halle für normale Hallennutzer gesperrt. Der 4. Internationale Oberbürgermeister-Cup, ausgerichtet vom ASC Brandenburg 03, bringt zahlreiche Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland zusammen.
Mit Mannschaften aus Städten wie Hamburg, Potsdam, Magdeburg, Hannover, Halle, Zwickau, Rostock, Nürnberg und internationalen Gästen aus Antwerpen, Gorzów und Tel Aviv verspricht das Turnier packende Wettkämpfe. Besonders gespannt dürfen die Brandenburger Fans auf die Spiele ihrer Lokalmatadoren sein: Die U12- und U14-Teams des ASC Brandenburg 03 messen sich in der Vorrunde mit starken Gegnern aus Zwickau, Rostock, Hamburg und Gorzów.
Einlass ist ab 10:30 Uhr. Der erste Anpfiff erfolgt um 11:30 Uhr, ehe das Turnier seinen krönenden Abschluss mit der Siegerehrung um 19:10 Uhr findet.
Wasserball ist ein fester Bestandteil der Brandenburger Sporttradition. Der ASC Brandenburg 03, als Landesstützpunkt für Wasserball, bietet talentierten Nachwuchsspielern optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Mit großer Leidenschaft und viel ehrenamtlichem Engagement wird hier eine der ältesten olympischen Mannschaftssportarten gefördert. Die 1. Männermannschaft spielt aktuell in der 2. Wasserball-Liga-Ost.
Oberbürgermeister Steffen Scheller unterstreicht die Bedeutung des Turniers und des Sports für die Stadt:
„Wasserball steht für Kraft, Ausdauer und Teamgeist – Eigenschaften, die auch unsere Stadt auszeichnen. Der Oberbürgermeister-Cup bringt nationale und internationale Talente in unsere Havelstadt und zeigt, dass Brandenburg ein wichtiger Standort für den Sport im Wasser und auf dem Wasser ist. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern spannende und faire Wettkämpfe sowie allen Zuschauerinnen und Zuschauern mitreißende Spiele.“
Die Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt den Sport aktiv und setzt sich auch für die Förderung des ASC Brandenburg 03 ein. Mit über 460 Mitgliedern in 37 Trainingsgruppen bietet der Verein seit seiner Gründung im Jahr 2003 Wasserballern und Schwimmern eine Heimat. Seit 2016 ergänzt das Ropeskipping das Sportangebot an Land. Die Wasserballer haben in ihren besten Zeiten in der Bundesliga gespielt und die Ropeskipper haben bereits an der Weltmeisterschaft teilgenommen.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel