
34. Krugparkfest anlässlich des Weltumwelttages
34. Krugparkfest anlässlich des Weltumwelttages Es war viel los beim 33. Krugparkfest im letzten Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am
Startseite » Blog » 34. Krugparkfest anlässlich des Weltumwelttages
Am Samstag, dem 31. Mai 2025 laden das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V. in der Zeit von 14:00 – 19:00 Uhr anlässlich des Weltumwelttages zum bereits 34. Krugparkfest in das Naturschutzzentrum ein.
Die Besucher erwarten wieder vielfältige Aktivitäten und Informationen rund um unsere heimische Landschaft, deren Artenreichtum und einen umweltverträglichen Umgang mit Naturressourcen. So informieren der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel, Naturschutz Brandenburg e. V., die Initiative „Brandenburg summt“, Foodsharing Brandenburg/Havel, der Deutsche Falkenorden oder die DRK Wasserwacht sowie viele andere Vereine und Organisationen an ihren Ständen über ihre Arbeit und Anliegen..
Oberbürgermeister Steffen Scheller nimmt traditionell um 15:00 Uhr die Auszeichnung des Umweltpreisträgers 2025 auf der Waldbühne vor.
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt auch für Unterhaltung von Klein und Groß.
Es spielt zu Beginn die Bläsergruppe des Kreisjagdverbands, danach tritt die Tanzgruppe „Bacara“ auf. Ebenfalls können sich alle auf die Schülerband „Allstars“ der Luckenberger Schule freuen. Danach treten die Kinder der Theatergruppe Krugparkschule mit dem Stück „Bröse“ auf und im Anschluss kommt, wie schon viele Jahre zuvor, Hans-G. Pittelkow mit seiner Zaubershow.
An zahlreichen Spiel- und Bastelstraßen kann man sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, zum Beispiel beim Filzen, aber auch einen Beitrag für die Natur beim Nistkastenbau leisten.
Die beliebte Umweltrallye führt die Familien wieder über das gesamte Festgelände und eifrige Teilnehmer können sich am Ende über tolle Preise freuen.
Die weißen Skudden-Schafe der Familie Behling sowie Produkte aus Schafwolle sind vor Ort ebenso anzusehen und zu erwerben. Es können Pflanzen für Haus und Garten gekauft werden und es gibt ebenfalls wieder die Pflanzentauschbörse.
Töpferwaren und Dinge aus der Dritten Welt, Honig, geklöppelte und gestickte Waren und anderes selbst Hergestelltes kann erworben werden.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, sowohl selbst gebackener Kuchen, Brot, Quarkbällchen und Eis, Langos, Köstlichkeiten der afrikanische Küche und viele andere Leckereien sorgen für Gaumenfreuden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
34. Krugparkfest anlässlich des Weltumwelttages Es war viel los beim 33. Krugparkfest im letzten Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am
Von der THB in den Bundestag Seit März arbeitet der THB-Absolvent als Stipendiat im Deutschen Bundestag. Foto: Youssef Benihoud THB-Absolvent Youssef Benihoud arbeitet als Stipendiat
Mit Wind im Rücken zum Erfolg – 2:1-Sieg der Stahl-Frauen gegen Babelsberg 03 BSG Stahl Brandenburg e.V. Am Sonntag empfing in der Frauen-Landesliga die BSG
Jetzt wird’s mopsig im Humboldthain! Neue Waldmops-Aussichtsplattform wird am 26. Mai eingeweiht Der Frühling bringt frischen Wind, eine Brise Humor, neue Aussichten und ein Geschenk
Wahlhelfende für die Oberbürgermeisterwahl am 9. November 2025 gesucht Die Wahlbehörde sucht Wahlhelfende für die Oberbürgermeisterwahl 2025. © Stadt Brandenburg an der Havel Zur Oberbürgermeisterwahl
Reparaturarbeiten am Treppenaufgang zum Verwaltungsstandort Klosterstraße 14 Der Haupteingang in der Klosterstraße 14. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Reparaturarbeiten am Treppenaufgang
Das Kulturbüro der Stadt Brandenburg an der Havel geht digital Auf der Homepage der neuen Website grüßt u.a. der Waldmops. Kulturinteressierte und solche, die es
Jetzt mitmachen: Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb der Stadtteilbibliothek Hohenstücken © Romina Paegelow Die Stadtteilbibliothek Hohenstücken veranstaltet auch in diesem Jahr ihren Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb. Bereits zum
„Forum Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ lädt Schulen und Unternehmen ein @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Wie gelingt gute Berufsorientierung (BO) in Westbrandenburg? Antworten, Austausch und neue Ideen
Nachträgliche An- und Abmeldungen beim Strombezug künftig nicht mehr möglich Beispielfoto Stadtwerke Brandenburg Ab dem 6. Juni 2025 gelten bundesweit neue gesetzliche Regelungen zum Lieferantenwechsel
Kleine Kräuterexperten auf großer Entdeckungstour! Mehrgenerationenhaus „Die Stube“ Vorschulkinder der Kita Wusterauer Anger sammeln Spitzwegerich und stellen eigenenZauberstick im MGH „Die Stube“her. Ein ganz besonderer
Konzert der Cappella Accademica Berlin mit dem Orkest van Utrecht am 24.05. in der St. Katharinenkirche Foto Utrecht Musik verbindet In einem ganz besonderen musikalischen