
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » 33. BRANDENBURGER FIGURENTHEATERTAGE 2023 – VOM 18. BIS 24. OKTOBER 2023
33. BRANDENBURGER
FIGURENTHEATERTAGE 2023
VOM
18. BIS 24. OKTOBER 2023
Figurentheater
ist nicht nur
etwas für die Kleinen – dass mit dieser poetischen Erzählform auch alle
anderen Altersgruppen angesprochen sind, zeigt das BT auch in diesem
Jahr wieder: mit der nunmehr 33. Ausgabe der Figurentheatertage!
Mit
PuppenspielerInnen aus Frankfurt/Oder,
Berlin, Mecklenburg, Leipzig und Görlitz können interessante
Produktionen mit unterschiedlichen Spielformen auf der Puppenbühne und
der Studiobühne erlebt werden.
Die
Puppenspielerin Ute Kahmann
aus Berlin ist dem Brandenburger Publikum keine Unbekannte. In diesem
Jahr präsentiert sie ein Stück ab 16 Jahren, musikalisch begleitet von
Felix Kroll. Sie beschäftigt sich in ihrem Stück „queer Papa queer“,
einer Performance mit Puppen und Livemusik, mit
der Flucht ihres Vaters in den Westen. Sein Outing verschwieg er seiner
Familie.
Auch
Meike Kreim aus Leipzig
kennen viele. Sie wird das Publikum ab 18 Jahren gemeinsam mit Anne
Swoboda als „Grimmschwestern“ in die Welt der Worte, Bilder und der
Phantasie mitnehmen. Der schwarze Humor leuchtet dabei aus allen Ecken
der Studiobühne – es darf also gelacht werden!
Anne Swoboda wird außerdem mit
„Prinzessin Marie“ und den jungen ZuschauerInnen ab 4 Jahren eine abenteuerliche Reise durch die Welt der Märchen unternehmen.
Weitere spannende Inszenierungen
bekannter Kinderbücher und Märchen erwarten die jungen oder „gereiften“ ZuschauerInnen.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Kurzübersicht:
ALLE SEINE ENTLEIN
Theater des Lachens, Frankfurt/Oder
Mi. 18. Oktober 23 – 9.00 + 10.30 Uhr – Die
Vorstellung um 10.30 Uhr ist bereits ausverkauft.
Puppenbühne
Ab 4 Jahren / ca. 45 Minuten
Kinder: 4,- € / Erwachsene: 6,- €
LOTTA UND DIE WIKINGER
Theater des Lachens, Frankfurt/Oder
Do. 19. Oktober 23 – 10.00 Uhr – ausverkauft
Fr. 20. Oktober 23 – 10.00 Uhr
Studiobühne
Ab 4 Jahren / ca. 50 Minuten
1. Kat.: Kinder: 6,- € / Erwachsene:
12,- €
2. Kat.: Kinder: 5,- € / Erwachsene:
10,- €
QUEER PAPA QUEER
Figurentheater Ute Kahmann, Berlin
Fr. 20. Oktober 23 – 19.00 Uhr – Studiobühne
Ab 16 Jahren / ca. 80 Minuten
1. Kat.: Erwachsene: 12,-
€ / 2. Kat.: Erwachsene: 10,- €
DER KLEINE MANN IM BAUCH
Theater Maskotte, Buchholz
Sa. 21. Oktober 23 – 14.30 + 16.00 Uhr – Puppenbühne
Ab 4 Jahren / ca. 45 Minuten
Kinder: 4,- € / Erwachsene: 6,- €
DIE GRIMMSCHWESTERN
Koproduktion Theater 7schuh, Görlitz und
PAPPERLAPAPP Puppenspiel und Erzähltheater, Leipzig
Sa. 21. Oktober 23 – 19.00 Uhr – Studiobühne
Ab 18 Jahren / ca. 110 Minuten
1. Kat.: Erwachsene: 12,-
€ / 2. Kat.: Erwachsene: 10,- €
PRINZESSIN MARIE
Theater 7schuh,
Görlitz
So. 22. Oktober 23 – 14.30 + 16.00 Uhr –
Puppenbühne
Ab 4 Jahren / ca. 55 Minuten
Kinder: 4,- € / Erwachsene: 6,- €
HANS IM GLÜCK UND
DER TYP IM LOCH!
„Theater mit Puppen“ Stephan Rätsch,
Passentin
Mo. 23. Oktober 23 – 10.00 Uhr – Studiobühne
Ab 5 Jahren / ca. 50 Minuten
1 Kat.: Kinder: 6,- € / Erwachsene: 12,- €
2 Kat.: Kinder: 5,- € / Erwachsene: 10,- €
DER DRACHE MIT DEM KAFFEEKRUG
„Theater mit Puppen“ Stephan Rätsch,
Passentin
Di. 24. Oktober 23 – 9.00 Uhr – Puppenbühne
Ab 4 Jahren / ca. 30 Minuten
Kinder: 4,- € / Erwachsene: 6,- €
WERKSTATT ALLERLEI AUS ALLERLEI – EINE UPCYCLING WERKSTATT
„Theater mit Puppen“ Stephan Rätsch,
Passentin
Di. 24. Oktober 23 – 10.00 Uhr – Probebühne
Ab 4 Jahren / ca. 90 Minuten
Pro Person: 3,- €
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Kartentelefon: 03381 / 511-111
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN