
30. Geburtstag der WG „Stahl“
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Startseite » Blog » 32. Todestag von Rolf Schulze: Gedenkveranstaltung der Gemeinde Kloster Lehnin erinnert an das Opfer rechtsextremer Gewalt
32. Todestag von Rolf Schulze: Gedenkveranstaltung der Gemeinde Kloster Lehnin erinnert an das Opfer rechtsextremer Gewalt
Anlässlich des 32. Todestages von Rolf Schulze fand heute auf dem Markgrafenplatz in Lehnin eine Gedenkveranstaltung statt, um an das Opfer rechtsextremer Gewalt zu erinnern und ein Zeichen gegen Hass, Rassismus und Ausgrenzung zu setzen.
In einer eindringlichen Rede erinnerte Uwe Brückner, der Bürgermeister der Gemeinde Kloster Lehnin, an die grausame Tat, die sich am 7. November 1992 am Kolpinsee ereignete, als Rolf Schulze, ein wehrloser Mann, auf brutalste Weise von rechtsextremen Tätern ermordet wurde. Auch wenn viele Jahre vergangen sind, betonte der Bürgermeister, dürfe man nicht müde werden, entschieden gegen Hass und Gewalt einzustehen.
Mit deutlichen Worten sprach er über die seelischen Herausforderungen, denen die heutige Jugend in einer Welt voller digitaler Einflüsse und Massenmedien ausgesetzt ist. Die ständige Konfrontation mit extremistischen und hasserfüllten Inhalten, die über soziale Medien verbreitet werden, stellt eine große Gefahr dar, so der Bürgermeister. Junge Menschen dürften nicht durch Hass und Gewaltmusik manipuliert und radikalisiert werden. Die Gemeinde positioniere sich klar gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Die Gedenkveranstaltung fand im Zeichen der Erinnerung, aber auch der Hoffnung statt. Der Bürgermeister rief die Anwesenden auf, gemeinsam eine Gesellschaft zu gestalten, die auf Respekt, Würde und Menschlichkeit basiert. Die Gemeinschaft trägt auch die Verantwortung, jungen Menschen klare Werte zu vermitteln, die sie stärken und ihnen Orientierung bieten, erklärte er und forderte die Gesellschaft auf, aktiv gegen Diskriminierung und für ein friedliches Miteinander einzutreten.
Die jährliche Gedenkveranstaltung unterstreicht das Engagement der Gemeinde Kloster Lehnin für eine tolerante und demokratische Gesellschaft. Auch in Zukunft möchte die Gemeinde mit Projekten und Initiativen für Verständigung und gegenseitigen Respekt eintreten. Die heutige Veranstaltung ist ein klares Signal, dass Gewalt und Hass keinen Platz in Kloster Lehnin und darüber hinaus haben.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Centergeburtstag war ein voller Erfolg Die Sankt-Annen-Galerie feierte am Sonnabend ihr 16-jähriges Bestehen und zog ab 11 Uhr Besucherinnen und Besucher aller Generationen begeistert in
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und