
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » 32. Todestag von Rolf Schulze: Gedenkveranstaltung der Gemeinde Kloster Lehnin erinnert an das Opfer rechtsextremer Gewalt
32. Todestag von Rolf Schulze: Gedenkveranstaltung der Gemeinde Kloster Lehnin erinnert an das Opfer rechtsextremer Gewalt
Anlässlich des 32. Todestages von Rolf Schulze fand heute auf dem Markgrafenplatz in Lehnin eine Gedenkveranstaltung statt, um an das Opfer rechtsextremer Gewalt zu erinnern und ein Zeichen gegen Hass, Rassismus und Ausgrenzung zu setzen.
In einer eindringlichen Rede erinnerte Uwe Brückner, der Bürgermeister der Gemeinde Kloster Lehnin, an die grausame Tat, die sich am 7. November 1992 am Kolpinsee ereignete, als Rolf Schulze, ein wehrloser Mann, auf brutalste Weise von rechtsextremen Tätern ermordet wurde. Auch wenn viele Jahre vergangen sind, betonte der Bürgermeister, dürfe man nicht müde werden, entschieden gegen Hass und Gewalt einzustehen.
Mit deutlichen Worten sprach er über die seelischen Herausforderungen, denen die heutige Jugend in einer Welt voller digitaler Einflüsse und Massenmedien ausgesetzt ist. Die ständige Konfrontation mit extremistischen und hasserfüllten Inhalten, die über soziale Medien verbreitet werden, stellt eine große Gefahr dar, so der Bürgermeister. Junge Menschen dürften nicht durch Hass und Gewaltmusik manipuliert und radikalisiert werden. Die Gemeinde positioniere sich klar gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Die Gedenkveranstaltung fand im Zeichen der Erinnerung, aber auch der Hoffnung statt. Der Bürgermeister rief die Anwesenden auf, gemeinsam eine Gesellschaft zu gestalten, die auf Respekt, Würde und Menschlichkeit basiert. Die Gemeinschaft trägt auch die Verantwortung, jungen Menschen klare Werte zu vermitteln, die sie stärken und ihnen Orientierung bieten, erklärte er und forderte die Gesellschaft auf, aktiv gegen Diskriminierung und für ein friedliches Miteinander einzutreten.
Die jährliche Gedenkveranstaltung unterstreicht das Engagement der Gemeinde Kloster Lehnin für eine tolerante und demokratische Gesellschaft. Auch in Zukunft möchte die Gemeinde mit Projekten und Initiativen für Verständigung und gegenseitigen Respekt eintreten. Die heutige Veranstaltung ist ein klares Signal, dass Gewalt und Hass keinen Platz in Kloster Lehnin und darüber hinaus haben.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist