
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » 32. Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport vom 6. bis 9. Juli auf Brandenburgs Regattastrecke
Die 32. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport – der diesjährige Kanu-Saisonhöhepunkt in der Havelstadt – finden vom 6. bis 9. Juli 2023 an der Regattastrecke am Beetzsee statt und werden erneut vom Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. unter der Leitung von Michael Kenzler organisiert.
716 Sportlerinnen und Sportler aus 49 Vereinen haben sich für die Veranstaltung angemeldet. An der Organisation sind in Regie des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V. ca. 80 Helfer beteiligt. Die Zeitnahme wird durch die Firma IMAS durchgeführt. Als Hauptsponsor konnte abermals die Brandenburger Bank gewonnen werden.
Geplant sind Rennen über 200 m, 500 m und 1.000 m sowie über 2.000 und 5.000 m sowie ein Mehrkampf.
Los
geht es am Donnerstag von 17:00 bis 18:25 Uhr mit dem Kanu-Mehrkampf
der Schüler auf dem Wasser über 100 m. Am Freitag um 8:30 Uhr werden die
Sportler auf dem benachbarten Sportplatz von Borussia Brandenburg die
athletischen Übungen wie 1.000 m bzw. 1.500 m-Lauf, Kugel- bzw.
Medizinballschocken sowie Schlussweitsprung absolvieren.
Am Samstag folgen die letzten Mehrkampfdisziplinen, wo über die Strecken 1000 m und 2000 m gepaddelt wird. Die Siegerehrung des Mehrkampfes ist am Samstag gegen 19:30 Uhr vor der Tribüne auf der Regattastrecke.
Auf dem Wasser beginnen am Freitag die Wettkämpfe um 8:30 Uhr mit den K2 über 1.000 m, letzter Start ist um 19:18 Uhr. Der Samstag startet bereits um 7:00 Uhr mit dem K1 der Schüler über 500 m. Der Wettkampftag endet um 19:08 Uhr mit dem C2 der Junioren über 200 m. Der Abschlusstag (Sonntag) beginnt um 8:00 Uhr mit dem K4 der Schüler und endet um 15:30 mit dem K1 über 5.000 m.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, die packenden Wettkämpfe von der Tribüne der internationalen Regattastrecke anzuschauen und die Sportlerinnen und Sportler lautstark anzufeuern. Nach Investitionen in neue Kameras ist wieder ein Livestream geplant, dessen Link auf der Homepage und auf der Facebookseite des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V. zu finden sein wird.
Kommentiert werden die Wettkämpfe über Regattasprecher. Zudem gibt es die Möglichkeit, auf dem wunderschönen Wasser-Areal spazieren zu gehen, lecker zu essen und zu trinken oder sich an Händler-Ständen über die neueste Ausrüstung für Kanuten zu informieren. Zeitnah nach den Wettkämpfen werden bekannte Persönlichkeiten, u. a. Beigeordnete der Stadt Brandenburg an der Havel, die Siegerehrungen vornehmen.
Wir freuen uns über spannende Wettkämpfe und hoffen auf gute Wettkampfbedingungen, die gutes Wetter einschließen,
sagt Regattaleiter Michael Kenzler, der sich bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern bedankt, die diese wichtige Veranstaltung in der Havelstadt möglich machen.
Weitere Informationen unter www.brandenburger-regatten.de.
Text und Foto: Regattateam Beetzsee e.V.

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe