
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » 30. Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren
Für ihren 30. Neujahrsempfang verließen die Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel den angestammten Rolandsaal im Rathaus und hießen rund 300 Gäste im Audimax willkommen. Anlässlich des Jubiläums sollte alles noch ein bisschen festlicher und größer sein – und wurde es.
Kreissprecherin Maxie Wodniok begrüßte alle Gäste, darunter IHK-Präsidentin Ina Hänsel mit Hauptgeschäftsführer Dr. Christian Herzog, und sie kündete vom guten, hilfreichen Miteinander der Wirtschaftsjunioren.
Oberbürgermeister Steffen Scheller wünschte allen Gästen alles Gute für 2025 und erinnerte daran, dass der Erfolg des Neujahrsempfangs der Wirtschaftsjunioren auch dazu geführt hat,
„dass die Stadt Brandenburg an der Havel keine eigenen Neujahrsempfänge mehr durchführt und stattdessen die Tradition des Sommerempfanges begonnen hat. Merken Sie sich den 11. Juni dieses Jahres dafür vor.“
Rückblickend aufs Jahr 2024 fasste er zusammen,
„es war ein bewegtes Jahr. Viel wurde erreicht, aber nicht alles wurde erledigt.“
Er erinnerte an die Plangenehmigung für den Neubau der Brücke am Altstädtischen Bahnhof im Februar, an die im April erfolgte Immatrikulation der ersten Zahnmedizin-Studierenden und die neue Fakultät unserer Medizinischen Hochschule, an das Richtfest für die Erweiterung des Schulstandortes in der Caasmannstraße im August, an die im Oktober wiederbelebte Uhr auf dem Neustädtischen Markt, an den im November erfolgten ersten Spatenstich für die Errichtung eines neuen Kunstrasenplatzes im Stadion am Quenz sowie die im Dezember in Betrieb genommene 20 Kilometer lange Fernwärmeleitung zwischen Premnitz und Brandenburg an der Havel.
Steffen Scheller:
„Aber der Dezember brachte für uns auch den Schock wegen der unfassbaren Ereignisse in Magdeburg am Abend des 20. Dezember. Gerade in solchen Situationen wird uns bewusst, was wirklich wichtig ist: Gesundheit und Sicherheit. Und um es noch größer zu fassen: auch Frieden und Freiheit.“
Im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl hofft Steffen Scheller
„auf ein starkes Mandat für die demokratischen Parteien. Nationalistische Gesinnungen, Polarisierungen, Hass und Hetze werden uns nicht weiterbringen.“
Vielmehr würden ehrlich engagierte Menschen gebraucht, wie sie auch bei den Wirtschaftsjunioren zu finden seien. Deswegen freue er sich auf das alljährliche und diesmal für den 20. Februar verabredete Jahrestreffen.
„Junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und der Gesellschaft sind bei euch vereint und tragen zur positiven Entwicklung unserer Stadt bei. Ihr seid auch ehrenamtlich sehr aktiv und bereichert uns mit euren Projekten; so zum Beispiel mit frei zugänglichen Defibrillatoren. Ihr habt mit euren Neujahrsspenden schon vielen Vereinen geholfen, ihr fördert Kunst- und Umweltbildungsprojekte in Schulen und bringt somit Schule und Wirtschaft zusammen. Ihr macht das Miteinander zum Erlebnis, ob nun bei ‚After Work‘ oder bei den anderen bereits für dieses Jahr im Wirtschaftsjunioren-Kalender stehenden vielfältigen Terminen,“
lobte Steffen Scheller, der selbst Fördermitglied der Wirtschaftsjunioren ist.
Am Rednerpult folgten IHK-Präsidentin Ina Hänsel und THB-Präsident Professor Dr. Andreas Wilms, die beispielsweise die Themen Fachkräftesicherung, Innovationen sowie Unternehmensgründung- und nachfolge ansprachen und Steffen Schellers Wahlaufruf ergänzten:
„Gehen sie zur Wahl, aber schauen Sie sich unbedingt die Wahlprogramme an, was die einzelnen Parteien für das Land vorhaben.“
Der Abend fand mit erneuten Neujahrsspenden – 500 Euro von den Wirtschaftsjunioren für das Kinder- und Jugendhospiz in Radewege sowie 500 Euro von den Freunden der Wirtschafsjunioren für die Kinderschachabteilung der SG Grün-Weiß Klein Kreutz – seine Fortsetzung und rückte neue Mitglieder der Wirtschaftsjunioren ins Rampenlicht. Verabschiedet wurden jene Mitglieder, die die Altersgrenze der Junioren (40) überschritten haben, um sie sogleich für eine Mitgliedschaft im angeschlossenen „Verein der Freunde der Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel“ zu begeistern.
Schließlich widmete sich die große Gemeinschaft dem tollen Buffet von GenussCatering und den erfrischenden Getränken der „Turbine“, mit musikalischer Begleitung der DJs DK (B) und SANDY (SDL).
Es wurde ein langer Abend – mit vielen Begegnungen, guten Gesprächen und schönen Momenten. Ein willkommener Start ins neue Jahr 2025.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war