
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » 3. Symphoniekonzert „Märchenlandschaften“ am 15. und 16.12.23
3. SYMPHONIEKONZERT
Im
Rahmen von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
HANS PFITZNER
Ouvertüre zur
Oper „Das Christ-Elflein“
CARL
MARIA VON WEBER
Concertino
für Klarinette und Orchester op. 26
ROLF
MARTINSSON
PETER
TSCHAIKOWSKY
Ballett-Suite
„Schwanensee” op. 20a
Dirigent:
Philipp von Steinaecker
Klarinette: Magnus
Holmander
Es spielen die
Brandenburger Symphoniker.
Es weihnachtet im 3. Symphoniekonzert der Saison erfahrungsgemäß auf ganz
besonders dezente und geschmackvolle Art und Weise. Und so erklingen unter der musikalischen Leitung von Philipp von Steinaecker am dritten
Adventswochenende im Konzert mit dem träumerischen Titel „Märchenlandschaften“ nicht nur Peter Tschaikowskys Ballett-Suite
„Schwanensee“, sondern neben der Ouvertüre zur Weihnachtsoper „Das
Christ-Elflein“ von Hans Pfitzner auch zwei Werke für Solo-Klarinette
und Orchester: Carl Maria von Webers „Concertino“ sowie Rolf Martinssons
„Concert Fantastique“.
Letztere wurde zunächst in der Besetzung Klarinette und Klavier für den Ausnahmeklarinettisten Martin Fröst geschrieben und vom Komponisten für Klarinette und Orchester bearbeitet. Seitdem begeistert es mit seinen glanzvoll-virtuosen Stimmungsbildern das Konzertpublikum auf der ganzen Welt – und nun mit Magnus Hollmander als Solist endlich auch in Brandenburg an der Havel!
Philipp von Steinaecker
wuchs in Hamburg auf und studierte Cello in Wien, an der Juilliard School in New York und am Pariser Konservatorium. Sein Dirigierstudium absolvierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Er spielte zunächst als Cellist im Bundesjugendorchester und im Gustav Mahler Jugendorchester. Seine Dirigentenkarriere führte ihn als Gastdirigent zu vielen renommierten Orchestern der Welt. Seine Leidenschaft und sein tiefes stilistisches Verständnis für die Musik des Barocks und der Klassik veranlassten ihn zur Gründung seines eigenen Orchesters für historische Instrumente, der
„Musica Saeculorum“.
Magnus Holmander
ist der Musiker, der einen Notenständer schweben und eine Klarinette
buchstäblich vor Ihren Augen verschwinden lassen kann. Er hat sich durch
seine einzigartige Kombination aus Musik und Magie seine ganz eigene
Nische in der Welt der klassischen Musik geschaffen.
Seine Karriere kam ins Rollen, als der schwedische Superstar Martin Fröst Magnus 2013 einlud, als Klarinettist, Tänzer und Zauberer an der Show „Dollhouse“ teilzunehmen, die in einer Reihe von Konzertsälen in Skandinavien aufgeführt wurde. Magnus Holmanders experimentelle Neugier, sowohl als Musiker, Künstler und Zauberer, hat viele schwedische Komponisten dazu inspiriert, ihm ihre Musik zu widmen.
Freitag, 15. Dezember 2023 um 19.30 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023 um 19.30 Uhr
Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
An beiden Konzertabenden findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung
mit Carsten Jensz im Foyer des Großen Hauses statt.
Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die