
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Startseite » Blog » 3. Symphoniekonzert der Brandenburger Symphoniker am 16. + 17. Dezember
3. SYMPHONIEKONZERT
Innerhalb von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Music for the Royal Fireworks (Feuerwerksmusik)
JOSEPH HAYDN
Trompetenkonzert in Es-Dur, Hob. Vlle:1
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (arr. Edward Elgar)
Ouvertüre in d-moll
EDWARD ELGAR
Enigma-Variationen
Dirigent: Niklas Benjamin Hoffmann
Trompete: Selina Ott, Trompete
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Kaum ein Solokonzert ist so stimmungsvoll und so sehr mit dem Weihnachtsfest verknüpft wie das Trompetenkonzert Joseph Haydns. Und so ist es nur konsequent, dass wir genau dieses Konzert mit der einzigartig virtuosen Selina Ott an der Trompete in der Woche vor Heiligabend in unser Symphoniekonzert-Programm aufgenommen haben.
Gut, es passt zu Weihnachten und zu unserem „Winterzauber an der Havel“, aber wie passt es zum Länderschwerpunkt Großbritannien? Ganz einfach: Joseph Haydn verbrachte insgesamt gute 37 Monate, also mehr als drei Jahre, in London. Nach seinem ersten Aufenthalt von Januar 1791 bis Juli 1792 kehrte er von Februar 1794 bis August 1795 noch einmal an die Themse zurück. Sein Trompetenkonzert entstand 1796 nach der Rückkehr seiner zweiten London-Reise in Wien, also noch voll unter den Eindrücken seines Aufenthalts in Großbritannien.
Wäre Georg Friedrich Händel so unsterblich gewesen wie seine Musik, hätte Haydn den großen deutschen Komponisten aus Halle (Saale) durchaus noch kennenlernen können. Dieser lebte in London, erhielt später im Laufe seines Lebens sogar die britische Staatsbürgerschaft und verstarb 1759 genau dort. Dessen ungeachtet lebt seine Musik in uns und unseren Konzertsälen unangefochten fort.
Und auch andere britische Komponisten wie Edward Elgar setzten sich mit dem musikalischen Erbe eines der wichtigsten Komponisten des heutigen Vereinigten Königreichs intensiv auseinander – wie beispielsweise im Arrangement der Händelschen Ouvertüre in d-Moll, die der einfühlsame Dirigent des Abends, Niklas Benjamin Hoffmann, als musikalische Brücke zwischen Händels Feuerwerksmusik und Elgars berühmte Enigma-Variationen gesetzt hat.
Samstag, 17. November 2022
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Gastspielkonzert „Klassik am Sonntag“:
So., 18. Dezember 2022 – 16.00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
(Moderation: Clemens Goldberg)
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund