
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur
Startseite » Blog » 3. Symphoniekonzert der Brandenburger Symphoniker am 16. + 17. Dezember
 
											3. SYMPHONIEKONZERT
Innerhalb von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Music for the Royal Fireworks (Feuerwerksmusik)
JOSEPH HAYDN
Trompetenkonzert in Es-Dur, Hob. Vlle:1
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (arr. Edward Elgar)
Ouvertüre in d-moll
EDWARD ELGAR
Enigma-Variationen
Dirigent: Niklas Benjamin Hoffmann
Trompete: Selina Ott, Trompete
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Kaum ein Solokonzert ist so stimmungsvoll und so sehr mit dem Weihnachtsfest verknüpft wie das Trompetenkonzert Joseph Haydns. Und so ist es nur konsequent, dass wir genau dieses Konzert mit der einzigartig virtuosen Selina Ott an der Trompete in der Woche vor Heiligabend in unser Symphoniekonzert-Programm aufgenommen haben.
Gut, es passt zu Weihnachten und zu unserem „Winterzauber an der Havel“, aber wie passt es zum Länderschwerpunkt Großbritannien? Ganz einfach: Joseph Haydn verbrachte insgesamt gute 37 Monate, also mehr als drei Jahre, in London. Nach seinem ersten Aufenthalt von Januar 1791 bis Juli 1792 kehrte er von Februar 1794 bis August 1795 noch einmal an die Themse zurück. Sein Trompetenkonzert entstand 1796 nach der Rückkehr seiner zweiten London-Reise in Wien, also noch voll unter den Eindrücken seines Aufenthalts in Großbritannien.
Wäre Georg Friedrich Händel so unsterblich gewesen wie seine Musik, hätte Haydn den großen deutschen Komponisten aus Halle (Saale) durchaus noch kennenlernen können. Dieser lebte in London, erhielt später im Laufe seines Lebens sogar die britische Staatsbürgerschaft und verstarb 1759 genau dort. Dessen ungeachtet lebt seine Musik in uns und unseren Konzertsälen unangefochten fort.
Und auch andere britische Komponisten wie Edward Elgar setzten sich mit dem musikalischen Erbe eines der wichtigsten Komponisten des heutigen Vereinigten Königreichs intensiv auseinander – wie beispielsweise im Arrangement der Händelschen Ouvertüre in d-Moll, die der einfühlsame Dirigent des Abends, Niklas Benjamin Hoffmann, als musikalische Brücke zwischen Händels Feuerwerksmusik und Elgars berühmte Enigma-Variationen gesetzt hat.
Samstag, 17. November 2022
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Gastspielkonzert „Klassik am Sonntag“:
So., 18. Dezember 2022 – 16.00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
(Moderation: Clemens Goldberg)
 
											 
															 
											 
															
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird