
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » 3. Symphoniekonzert der Brandenburger Symphoniker am 16. + 17. Dezember
3. SYMPHONIEKONZERT
Innerhalb von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Music for the Royal Fireworks (Feuerwerksmusik)
JOSEPH HAYDN
Trompetenkonzert in Es-Dur, Hob. Vlle:1
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (arr. Edward Elgar)
Ouvertüre in d-moll
EDWARD ELGAR
Enigma-Variationen
Dirigent: Niklas Benjamin Hoffmann
Trompete: Selina Ott, Trompete
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Kaum ein Solokonzert ist so stimmungsvoll und so sehr mit dem Weihnachtsfest verknüpft wie das Trompetenkonzert Joseph Haydns. Und so ist es nur konsequent, dass wir genau dieses Konzert mit der einzigartig virtuosen Selina Ott an der Trompete in der Woche vor Heiligabend in unser Symphoniekonzert-Programm aufgenommen haben.
Gut, es passt zu Weihnachten und zu unserem „Winterzauber an der Havel“, aber wie passt es zum Länderschwerpunkt Großbritannien? Ganz einfach: Joseph Haydn verbrachte insgesamt gute 37 Monate, also mehr als drei Jahre, in London. Nach seinem ersten Aufenthalt von Januar 1791 bis Juli 1792 kehrte er von Februar 1794 bis August 1795 noch einmal an die Themse zurück. Sein Trompetenkonzert entstand 1796 nach der Rückkehr seiner zweiten London-Reise in Wien, also noch voll unter den Eindrücken seines Aufenthalts in Großbritannien.
Wäre Georg Friedrich Händel so unsterblich gewesen wie seine Musik, hätte Haydn den großen deutschen Komponisten aus Halle (Saale) durchaus noch kennenlernen können. Dieser lebte in London, erhielt später im Laufe seines Lebens sogar die britische Staatsbürgerschaft und verstarb 1759 genau dort. Dessen ungeachtet lebt seine Musik in uns und unseren Konzertsälen unangefochten fort.
Und auch andere britische Komponisten wie Edward Elgar setzten sich mit dem musikalischen Erbe eines der wichtigsten Komponisten des heutigen Vereinigten Königreichs intensiv auseinander – wie beispielsweise im Arrangement der Händelschen Ouvertüre in d-Moll, die der einfühlsame Dirigent des Abends, Niklas Benjamin Hoffmann, als musikalische Brücke zwischen Händels Feuerwerksmusik und Elgars berühmte Enigma-Variationen gesetzt hat.
Samstag, 17. November 2022
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Gastspielkonzert „Klassik am Sonntag“:
So., 18. Dezember 2022 – 16.00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
(Moderation: Clemens Goldberg)
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war