
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » 25 Jahre Tafel in der Stadt Brandenburg an der Havel
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins Brandenburger Tafel e.V., eröffnete Oberbürgermeister Steffen Scheller am Freitag, 09. September 2022, die Feierlichkeiten in der Warschauer Straße 19 im Stadtteil Hohenstücken mit einem Grußwort.
Die Brandenburger Tafel wurde 1997 gegründet und richtet sich mit seinem Angebot an die hilfsbedürftigen Menschen in der Stadt Brandenburg an der Havel. Neben den Kunden des Tafelladens werden auch karitative und soziale Einrichtungen in der Havelstadt sowie im Landkreis Potsdam-Mittelmark versorgt.
Dazu zählen unter anderem die Arbeiterwohlfahrt, das Frauenhaus und das Deutsche Rote Kreuz, aber auch eine Vielzahl von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, unter anderem unsere Kinderküche. Die erste Tafel Deutschlands wurde 1993 in Berlin gegründet. Anfang des Jahres 2012 waren es mehr als 900 Tafeln.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Die Tafel-Idee vernetzt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für ihr Umfeld verantwortlich fühlen, mit dem Sponsoring von Unternehmen, die ihre Verantwortlichkeit nicht an Betriebstoren oder Ladentüren enden sehen. Mit dieser vereinten Anstrengung unterstützt die Tafel dann Bedürftige direkt vor Ort und ganz unmittelbar mit dem, was sie wirklich brauchen. Es ist ein gutes Zeichen für unsere Stadt, dass sich immer wieder Bürgerinnen und Bürger aus unserer Mitte finden, die anpacken, wo es Not tut – in ihrer Freizeit und unentgeltlich. Sie machen unsere Gesellschaft menschlicher und freundlicher. Sie sind ein Ausdruck des Bürgersinns, der gebraucht wird, damit unsere Gesellschaft funktioniert. Ich hoffe, dass die breite Unterstützung für unsere Brandenburger Tafel auch in Zukunft anhält und sich vielleicht noch der eine oder andere Unterstützer und Spender mehr findet.
Hintergrund
Der Brandenburger Tafel e.V. hat aktuell 22 Mitglieder und versorgt von Montag bis Freitag mit täglich ca. 60 bis 80 Ausgaben Menschen in unserer Stadt, die unmittelbar von Armut betroffen sind. Aktuell steigt die Zahl der zu versorgenden Menschen durch die schutzsuchenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und es werden wohl im Zuge der Energiekrise und mit weiter steigenden Verbraucherpreisen noch mehr werden. Partner sind die großen Lebensmitteldiscounter in der Stadt Brandenburg und Umgebung, aber auch Privatpersonen geben Lebensmittelspenden ab. Seltener sind auch Hygieneartikel oder andere Drogerieprodukte wie Waschmittel mit dabei.
Quelle: Verwaltung
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und