
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » 25 Jahre Tafel in der Stadt Brandenburg an der Havel
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins Brandenburger Tafel e.V., eröffnete Oberbürgermeister Steffen Scheller am Freitag, 09. September 2022, die Feierlichkeiten in der Warschauer Straße 19 im Stadtteil Hohenstücken mit einem Grußwort.
Die Brandenburger Tafel wurde 1997 gegründet und richtet sich mit seinem Angebot an die hilfsbedürftigen Menschen in der Stadt Brandenburg an der Havel. Neben den Kunden des Tafelladens werden auch karitative und soziale Einrichtungen in der Havelstadt sowie im Landkreis Potsdam-Mittelmark versorgt.
Dazu zählen unter anderem die Arbeiterwohlfahrt, das Frauenhaus und das Deutsche Rote Kreuz, aber auch eine Vielzahl von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, unter anderem unsere Kinderküche. Die erste Tafel Deutschlands wurde 1993 in Berlin gegründet. Anfang des Jahres 2012 waren es mehr als 900 Tafeln.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Die Tafel-Idee vernetzt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für ihr Umfeld verantwortlich fühlen, mit dem Sponsoring von Unternehmen, die ihre Verantwortlichkeit nicht an Betriebstoren oder Ladentüren enden sehen. Mit dieser vereinten Anstrengung unterstützt die Tafel dann Bedürftige direkt vor Ort und ganz unmittelbar mit dem, was sie wirklich brauchen. Es ist ein gutes Zeichen für unsere Stadt, dass sich immer wieder Bürgerinnen und Bürger aus unserer Mitte finden, die anpacken, wo es Not tut – in ihrer Freizeit und unentgeltlich. Sie machen unsere Gesellschaft menschlicher und freundlicher. Sie sind ein Ausdruck des Bürgersinns, der gebraucht wird, damit unsere Gesellschaft funktioniert. Ich hoffe, dass die breite Unterstützung für unsere Brandenburger Tafel auch in Zukunft anhält und sich vielleicht noch der eine oder andere Unterstützer und Spender mehr findet.
Hintergrund
Der Brandenburger Tafel e.V. hat aktuell 22 Mitglieder und versorgt von Montag bis Freitag mit täglich ca. 60 bis 80 Ausgaben Menschen in unserer Stadt, die unmittelbar von Armut betroffen sind. Aktuell steigt die Zahl der zu versorgenden Menschen durch die schutzsuchenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und es werden wohl im Zuge der Energiekrise und mit weiter steigenden Verbraucherpreisen noch mehr werden. Partner sind die großen Lebensmitteldiscounter in der Stadt Brandenburg und Umgebung, aber auch Privatpersonen geben Lebensmittelspenden ab. Seltener sind auch Hygieneartikel oder andere Drogerieprodukte wie Waschmittel mit dabei.
Quelle: Verwaltung
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023