
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen: Endspurt für Märchen-Erfinder – Einsendeschluss 12.02.25
Wer ein neues Märchen schreibt, hat die Chance auf 150 Euro
Märchen sind ein zeitloser Segen. Begrenzt ist nur die Zeit zum Schreiben neuer Märchen – jedenfalls in Brandenburgs großem Wettbewerb für neue Märchen. Denn der Einsendeschluss, 12. Februar 2025, naht!
Den abermals von der Fouqué-Bibliothek und der Stadt Brandenburg an der Havel ausgelobten Märchenwettbewerb gibt es seit 2005 jedes Jahr und nunmehr zum 21. Mal. Getauft wurde er „Undine“, benannt nach dem berühmten Wassermädchen, das Vorbild für so viele Wasserwesen wurde und seinen Schöpfer unsterblich machte: Schriftsteller Friedrich de la Motte Fouquè. Der war am 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel geboren worden und hatte im Jahr 1811 seine „Undine“ der Welt geschenkt. Für Cornelia Stabrodt, die Direktorin der nach Fouqué benannten Bibliothek am Altstädtischen Markt ist, war es nur folgerichtig, den von ihr miterfundenen Märchenwettbewerb „Undine“ zu nennen. Fouqué und Undine zu Ehren.
Seitdem ergeht stets zum Jahreswechsel den Aufruf an alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 7 bis 25 Jahren, sich neue Märchen auszudenken – nicht länger als vier handgeschriebene A4-Seiten oder 8.000 Computerzeichen (siehe Teilnahmebedingungen). Schließlich wird der Märchensegen von drei Juroren gelesen, die sich anschließend in einer ausgiebigen Jury-Sitzung auf die gelungensten Werke und hoffnungsvollsten Autoren einigen.
Alle Teilnehmenden sowie Märchen-Fans können sich den 23. März 2025 vormerken und sind herzlich zur Auszeichnungsveranstaltung ab 11:00 Uhr im Großen Haus des Brandenburger Theaters eingeladen. Dort werden im Rahmen einer Märchen-Matinee die besten Werke vom Brandenburger Jugendtheater vorgelesen und ihre Schöpfer ausgezeichnet!
Voraussichtlich werden in den vier Altersklassen 7 – 9, 10 – 12, 13 – 16 und 17 – 25 Jahre wieder vier Haupt- und zehn Sonderpreise vergeben, jeweils dotiert mit 150 Euro. Zum Hauptpreis gehört außerdem eine vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg gefertigte Undine-Statuette.
Thematisch können sich alle frei entfalten. Einsendeschluss ist Fouqués Geburtstag. Vollbrachte Märchen werden also bis zum 12. Februar 2025 in der Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, in gedruckter oder geschriebener Form entgegengenommen.
Die Zusendung per E-Mail ist an folgende Adressen möglich: cornelia.stabrodt@stadt-brandenburg.de oder thomas.messerschmidt@stadt-brandenburg.de.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und