
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » „21. Undine“: 14 der 234 neuen Märchen sind „ausgezeichnet“
Die Jury unter Leitung von Christine Fehér hat entschieden, die Preisübergabe erfolgt am 23. März 2025
Die ersten Entscheidungen im 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen, veranstaltet von der Fouqué-Bibliothek und der Stadt Brandenburg an der Havel, sind getroffen. Am Donnerstag hatte sich die Jury zur geheimen Beratung in der Fouqué-Bibliothek eingefunden, sodann die zuvor gelesenen Stapel voller neuer Märchen ausgewertet und sich binnen zwei Stunden auf die 14 gelungensten Werke verständigt. Welche hoffnungsvollen Autorinnen und Autoren sich dahinter verbergen und wer somit die Preisträgerinnen und Preisträger der vier Haupt- und zehn Sonderpreise sein werden, wird vorerst noch geheim gehalten. Die Bekanntgabe der Namen sowie das Vorstellen der Märchen erfolgt wie jedes Jahr erst im Rahmen der Märchen-Matinee im Großen Haus des Brandenburger Theaters. Die findet am Sonntag, 23. März, ab 11:00 Uhr statt, wozu alle Wettbewerbs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sowie alle weiteren Märchen-Fans herzlich eingeladen sind. Sie können sich auf die Weltpremiere der 14 auserwählten Märchen freuen, märchenhaft vorgetragen von Mitgliedern des Brandenburger Jugendtheaters. Außerdem wird sich Christine Fehér als neue Jury-Vorsitzende vorstellen, die nun Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt zur Seite steht.
Christine Fehér ist eine aus Berlin stammende Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Hauptberuflich ist sie Religionslehrerin und unterrichtet seit vielen Jahren an einer Grundschule in ihrer Heimatstadt Berlin. Ihre seit 2001 entstandenen Kinder- und Jugendbücher sind sehr erfolgreich und mit Preisen bedacht. Bereits 2003 verdiente sie sich den „Silbernen Lufti“ für „Dann bin ich eben weg“. In diesem Jugendbuch geht es um Magersucht, so wie es in folgenden Jugendbüchern ebenso um existentielle Probleme und Grenzerfahrungen junger Menschen geht – Stalking, ungeplante Schwangerschaft, Transsexualität, Suizid. Das letztgenannte Thema greift sie in dem Buch „Dann mach ich eben Schluss“ auf, das 2013 als bestes Jugendbuch des Jahres mit der „Buxtehuder Bulle“ und 2014 mit der „Ulmer Unke“ ausgezeichnet wurde.
Mit Bedacht nimmt sie sich der Problemthemen an, um Betroffenen zu helfen, ihre Situation zu erkennen und um sie nicht allein mit ihren Sorgen zu lassen. Reihenweise schreibt sie so hilfreiche wie auch unterhaltsame und spannende Bücher, darunter erfolgreiche Buchreihen, die mit Geschichten um „Luisa“ 2001 ihren Anfang nahmen und Lesefreunden folgend die „Marie“-Reihe, die „Finja und Franzi“- sowie „Strixi“-Reihe bescherten.
Dass ihre Literatur vielfältig und gefragt ist, zeigt nicht zuletzt ein Blick in den Bibliotheks-Katalog der Brandenburger Fouqué-Bibliothek, der unter dem Suchbegriff „Christine Fehér“ 19 Treffer auflistet.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor