Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » „21. Undine“: 14 der 234 neuen Märchen sind „ausgezeichnet“
Die Jury unter Leitung von Christine Fehér hat entschieden, die Preisübergabe erfolgt am 23. März 2025
Die ersten Entscheidungen im 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen, veranstaltet von der Fouqué-Bibliothek und der Stadt Brandenburg an der Havel, sind getroffen. Am Donnerstag hatte sich die Jury zur geheimen Beratung in der Fouqué-Bibliothek eingefunden, sodann die zuvor gelesenen Stapel voller neuer Märchen ausgewertet und sich binnen zwei Stunden auf die 14 gelungensten Werke verständigt. Welche hoffnungsvollen Autorinnen und Autoren sich dahinter verbergen und wer somit die Preisträgerinnen und Preisträger der vier Haupt- und zehn Sonderpreise sein werden, wird vorerst noch geheim gehalten. Die Bekanntgabe der Namen sowie das Vorstellen der Märchen erfolgt wie jedes Jahr erst im Rahmen der Märchen-Matinee im Großen Haus des Brandenburger Theaters. Die findet am Sonntag, 23. März, ab 11:00 Uhr statt, wozu alle Wettbewerbs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sowie alle weiteren Märchen-Fans herzlich eingeladen sind. Sie können sich auf die Weltpremiere der 14 auserwählten Märchen freuen, märchenhaft vorgetragen von Mitgliedern des Brandenburger Jugendtheaters. Außerdem wird sich Christine Fehér als neue Jury-Vorsitzende vorstellen, die nun Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt zur Seite steht.
Christine Fehér ist eine aus Berlin stammende Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Hauptberuflich ist sie Religionslehrerin und unterrichtet seit vielen Jahren an einer Grundschule in ihrer Heimatstadt Berlin. Ihre seit 2001 entstandenen Kinder- und Jugendbücher sind sehr erfolgreich und mit Preisen bedacht. Bereits 2003 verdiente sie sich den „Silbernen Lufti“ für „Dann bin ich eben weg“. In diesem Jugendbuch geht es um Magersucht, so wie es in folgenden Jugendbüchern ebenso um existentielle Probleme und Grenzerfahrungen junger Menschen geht – Stalking, ungeplante Schwangerschaft, Transsexualität, Suizid. Das letztgenannte Thema greift sie in dem Buch „Dann mach ich eben Schluss“ auf, das 2013 als bestes Jugendbuch des Jahres mit der „Buxtehuder Bulle“ und 2014 mit der „Ulmer Unke“ ausgezeichnet wurde.
Mit Bedacht nimmt sie sich der Problemthemen an, um Betroffenen zu helfen, ihre Situation zu erkennen und um sie nicht allein mit ihren Sorgen zu lassen. Reihenweise schreibt sie so hilfreiche wie auch unterhaltsame und spannende Bücher, darunter erfolgreiche Buchreihen, die mit Geschichten um „Luisa“ 2001 ihren Anfang nahmen und Lesefreunden folgend die „Marie“-Reihe, die „Finja und Franzi“- sowie „Strixi“-Reihe bescherten.
Dass ihre Literatur vielfältig und gefragt ist, zeigt nicht zuletzt ein Blick in den Bibliotheks-Katalog der Brandenburger Fouqué-Bibliothek, der unter dem Suchbegriff „Christine Fehér“ 19 Treffer auflistet.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am