
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » 20. Frühschoppen des Tourismusvereins Brandenburg an der Havel
Den Auftakt der Tourismussaison bildet in Brandenburg an der Havel seit vielen Jahren der Touristikerfrühschoppen des Tourismusvereins Brandenburg an der Havel.
Die nunmehr 20. Zusammenkunft dieser Art lockte am Mittwoch Touristiker, Kulturschaffende sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung in die Johanniskirche, um sich gemeinsam auf eine erfolgreiche Saison einzuschwören.
Den Auftakt übernahm André Eckhardt als Vorsitzender des Tourismusvereins, der die ersten Schlaglichter auf die bevorstehende Saison warf und Aufmerksamkeiten verteilte: Blümchen für STG-Chef Thomas Krüger, der tags zuvor seinen 60. Geburtstags feierte, und für Brandenburgs Integrationsbeauftragte Katrin Tietz, deren Geburtstag mit dem Frühschoppen einherging. Urkunden für langjährige Vereinsmitgliedschaften überreichte „Ecki“ an Steffen Pauli (20 Jahre; Sportbootschule Bollmannsruh) sowie für die 25-jährige Mitgliedschaft an Kerstin Bischoff und an Michael Kilian als Vertreter des Gewerbevereins Brandenburg.
Oberbürgermeister Steffen Scheller beteuerte, dass das vertraute Sprichwort, „Reisende soll man nicht aufhalten“, für Brandenburg an der Havel nicht gelte. Im Gegenteil,
wir wollen sie aufhalten, wir wollen sie hierbehalten, möglichst für Tage und Wochen.
Wer länger bleibt, könne die Region, die so viel zu bieten hat, viel besser kennerlernen. Und wer länger bleibt, könne uns mehr Umsatz bescheren, wovon Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Einzelhandel und Kulturschaffende profitieren. Ein Mehr an Umsatz sei ein schöner Lohn aller Mühen,
dazu ein Lob der Gäste – das wäre die Krönung.
Die Rahmenbedingungen in Brandenburg an der Havel sind 2024 wieder prächtig und der Veranstaltungskalender ist reich gefüllt. Er kündet unter anderem von Kultursommer, Wassermusiken, Klostersommer, Havelfest und den World Rowing Masters an der Regattastrecke und huldigt vielfach auch Brandenburgs erstem Ritter. Im 550. Geburtsjahr des Rolands ist für Erlebnis-Führungen mit dem Mönch und Knappe Gisbert gesorgt, gibt es Roland-Kaffee und bald die Ausstellung „Wann ist ein Held ein Held?“ Es wird das Roland-Stechen auf der Havel geben, es erklingt Orgelmusik am Mittag im Zeichen des Rolands und die Musikschule „Vicco von Bülow“ bereitet sich auf das große Konzert mit dem Titel „550 Minuten Musik für Roland“ vor.
Es sind wie so oft die vielen kleinen Puzzle-Teile, die ein großes schönes Gesamtbild ergeben,
weiß Oberbürgermeister Steffen Scheller und zählt den Brandenburger Gartenmarkt dazu, mit dem der Brandenburger Veranstaltungsreigen am letzten April-Wochenende Fahrt aufnimmt.
Pflanzen- und Garten-Experten aus der Havelstadt und der Umgebung werden am 27. und 28. April auf dem Neustädtischen Markt Klassiker, Trends und Neuheiten für Beete und Balkone anbieten,
warb das Stadtoberhaupt, wünschte allen Touristikern viel Spaß bei der Arbeit, viele glückliche Gäste, ausreichend und gut gelauntes Personal und
dass Sie am Ende der Saison geschafft, aber glücklich zurückblicken können.
Quelle: Verwaltung
Fotos: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor