
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » 20. Frühschoppen des Tourismusvereins Brandenburg an der Havel
Den Auftakt der Tourismussaison bildet in Brandenburg an der Havel seit vielen Jahren der Touristikerfrühschoppen des Tourismusvereins Brandenburg an der Havel.
Die nunmehr 20. Zusammenkunft dieser Art lockte am Mittwoch Touristiker, Kulturschaffende sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung in die Johanniskirche, um sich gemeinsam auf eine erfolgreiche Saison einzuschwören.
Den Auftakt übernahm André Eckhardt als Vorsitzender des Tourismusvereins, der die ersten Schlaglichter auf die bevorstehende Saison warf und Aufmerksamkeiten verteilte: Blümchen für STG-Chef Thomas Krüger, der tags zuvor seinen 60. Geburtstags feierte, und für Brandenburgs Integrationsbeauftragte Katrin Tietz, deren Geburtstag mit dem Frühschoppen einherging. Urkunden für langjährige Vereinsmitgliedschaften überreichte „Ecki“ an Steffen Pauli (20 Jahre; Sportbootschule Bollmannsruh) sowie für die 25-jährige Mitgliedschaft an Kerstin Bischoff und an Michael Kilian als Vertreter des Gewerbevereins Brandenburg.
Oberbürgermeister Steffen Scheller beteuerte, dass das vertraute Sprichwort, „Reisende soll man nicht aufhalten“, für Brandenburg an der Havel nicht gelte. Im Gegenteil,
wir wollen sie aufhalten, wir wollen sie hierbehalten, möglichst für Tage und Wochen.
Wer länger bleibt, könne die Region, die so viel zu bieten hat, viel besser kennerlernen. Und wer länger bleibt, könne uns mehr Umsatz bescheren, wovon Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, Einzelhandel und Kulturschaffende profitieren. Ein Mehr an Umsatz sei ein schöner Lohn aller Mühen,
dazu ein Lob der Gäste – das wäre die Krönung.
Die Rahmenbedingungen in Brandenburg an der Havel sind 2024 wieder prächtig und der Veranstaltungskalender ist reich gefüllt. Er kündet unter anderem von Kultursommer, Wassermusiken, Klostersommer, Havelfest und den World Rowing Masters an der Regattastrecke und huldigt vielfach auch Brandenburgs erstem Ritter. Im 550. Geburtsjahr des Rolands ist für Erlebnis-Führungen mit dem Mönch und Knappe Gisbert gesorgt, gibt es Roland-Kaffee und bald die Ausstellung „Wann ist ein Held ein Held?“ Es wird das Roland-Stechen auf der Havel geben, es erklingt Orgelmusik am Mittag im Zeichen des Rolands und die Musikschule „Vicco von Bülow“ bereitet sich auf das große Konzert mit dem Titel „550 Minuten Musik für Roland“ vor.
Es sind wie so oft die vielen kleinen Puzzle-Teile, die ein großes schönes Gesamtbild ergeben,
weiß Oberbürgermeister Steffen Scheller und zählt den Brandenburger Gartenmarkt dazu, mit dem der Brandenburger Veranstaltungsreigen am letzten April-Wochenende Fahrt aufnimmt.
Pflanzen- und Garten-Experten aus der Havelstadt und der Umgebung werden am 27. und 28. April auf dem Neustädtischen Markt Klassiker, Trends und Neuheiten für Beete und Balkone anbieten,
warb das Stadtoberhaupt, wünschte allen Touristikern viel Spaß bei der Arbeit, viele glückliche Gäste, ausreichend und gut gelauntes Personal und
dass Sie am Ende der Saison geschafft, aber glücklich zurückblicken können.
Quelle: Verwaltung
Fotos: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die