
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » 2. Landesmeisterschaften im Kanurennsport vom 23.06. bis 25.06.23 auf der Regattastrecke
Nach der Landes-Kanumeisterschaft über die „Lange Strecke“ und im „Mehrkampf“ vor einigen Tagen, folgen nun auf der Regattastrecke am Beetzsee vom 23. bis 25. Juni 2023 die Landesmeisterschaften für Berlin und Brandenburg im Kanu-Rennsport. Es sind die 2. gemeinsamen Landesmeisterschaften des LKV Berlin und LKV Brandenburg. Gekürt werden sowohl gemeinsame Landesmeister als auch separate Berliner und Brandenburger Meister. Es werden dazu einige Rennklassen gemeinsam gefahren und in anderen Rennklassen werden getrennte Siegerehrungen durchgeführt.
Wir versprechen uns von dieser Zusammenarbeit eine höhere Attraktivität der Landesmeisterschaften. Wir sind als Regattateam gut vorbereitet und gespannt auf die Wettkämpfe, die uns erwartet,
sagt Rennleiter Uwe Steinhäuser, der auch Vorsitzender des Regattateams Beetzsee e.V. ist, die die Wettkämpfe auf der Regattastrecke am Beetzsee ausrichtet.
Der Freitag startet um 17:00 Uhr mit dem Kanu-Mehrkampf, der am Samstag ab 08:00 Uhr fortgeführt wird. Um 10:30 Uhr starten dann die Wettkämpfe über 200 m, 500 m und 1.000 m auf dem Wasser, deren letzter Start gegen 19:00 Uhr sein wird. Am Sonntag geht es gegen 08:00 Uhr mit den Wettkämpfen weiter, die bis 15:00 Uhr geplant sind. 498 Kanutinnen und Kanuten aus 29 Brandenburger und Berliner Vereinen bringen an den drei Wettkampftagen den Beetzsee zum Kochen.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind zu allen Wettkämpfen auf der Brandenburger Regattastrecke bei freiem Eintritt willkommen. Die 54 Jahre alte, aus 9 Bahnen bestehende 2.350 m lange Naturregattastrecke, ist Dank Millioneninvestitionen in den vergangenen Jahren mit modernster internationaler Regattatechnik ausgestattet worden. Sie besitzt u.a. neben behindertengerechten Steganlagen, High-Speed Internet, eine 64 Quadratmeter große Videowand, automatische Startanlagen, eine teilüberdachte Tribüne und eine Fläche von 14.000 Quadratmetern auf dem Sattelplatz, wo sich die Sportler auf die Wettkämpfe vorbereiten und ihre Boote aufstellen können. Seit 1972 finden am Beetzsee Europa- und Weltmeisterschaften statt.
Übrigens: Das Saison-Highlight folgt vom 6. bis 9. Juli 2023 mit den 32. Ostdeutschen Kanu-Meisterschaften auf dem Beetzsee. Weitere Informationen auf der Homepage des Regattateams Beetzsee e.V. unter www.brandenburger-regatten.de.
Das Programm für die Landesmeisterschaften kann hier heruntergeladen werden:
Text und Foto: Regattateam Beetzsee e. V.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der