
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » 19. Betonkanu-Regatta auf Rekordjagd – So viele Teilnehmende wie noch nie erwartet
Im Juni 2024 verwandelt sich der Beetzsee in Brandenburg an der Havel wieder in den Schauplatz einer Regatta der besonderen Art. Mehr als 1.000 Studierende aus Deutschland und sechs weiteren Ländern beweisen hier am 14. und 15. Juni, dass Boote aus Beton schwimmen können. Die Deutsche Betonkanu-Regatta 2024 ist dabei auf Rekordjagd: Noch nie zuvor waren so viele Teams, Rennkanus und Boote in der Offenen Klasse angemeldet.
63 Damen- und 69 Herrenteams wollen auf dem Beetzsee an den Start gehen – und ganz neu auch 39 Mixed-Teams. In insgesamt 80 selbst konstruierten Betonkanus paddeln die Teams um den ersten Platz beim sportlichen Wettkampf.
Nicht weniger eindrucksvoll als die Renndurchläufe ist die Parade der Offenen Klasse: Unter dem Motto „Ist aus Beton und schwimmt doch“ beweisen 19 Boote Originalität bei Konstruktion und Gestaltung.
Es ist jedes Mal aufs Neue spannend zu sehen, wie intensiv sich die Studierenden mit der Materialität des Baustoffs Beton auseinandersetzen – und so ganz neue Lösungen erarbeiten,
sagt Cheforganisator Torsten Bernhofen vom InformationsZentrum Beton (IZB).
Sie liefern wertvolle Impulse, wie man Beton zukunftsfähig weiterentwickeln kann. Daher werden neben den Siegerinnen und Sieger der sportlichen Wettkämpfe auch die besten Ideen für Gestaltung, Konstruktion und Nachhaltigkeit prämiert.
Neue Lösungsansätze wollen in die Welt getragen werden: Daher gibt es für die beste Social Media-Kommunikation im Nachgang der Regatta einen weiteren Preis. Auf dem Instagram-Kanal @izb_betonkanu oder über #betonkanu kann man schon jetzt den Baufortschritt der jeweiligen Teams beobachten. Wer sich von den Betonkanus selbst ein Bild machen möchte, kann bereits am Tag vor der Regatta die Boote am Ufer des Beetzsees besichtigen.
Das Programm der 19. Deutschen Betonkanu-Regatta am Samstag, 15.6.2024, sieht folgenden Ablauf vor:
ab 08:00 Uhr Vorläufe und Zwischenläufe
ca.13.00 Uhr Bootsparade der Wasserfahrzeuge der „Offenen Klasse“
ca.14.00 Uhr: Halbfinalläufe und Finalläufe
ca.17.00 Uhr: Siegerehrung
Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher frei.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG