163 Teilnehmende beim 32. Brandenburger Brückenschwimmen

Auf geht's zum 32. Brandenburger Brückenschwimmen.

Was am 6. Juli 1991 mit 38 Teilnehmenden seine Premiere erlebte, lockte am 3. August 2024 zahlreiche Schaulustige an die Havelufer und insbesondere 163 Schwimmerinnen und Schwimmer. Sie gingen beim nunmehr 32. Brandenburger Brückenschwimmen an den Start, um so schnell wie möglich die Strecke zwischen Jahrtausendbrücke und Luckenberger Brücke zu bewältigen. 500 Meter hin und wieder zurück. Wobei nicht alle Teilnehmenden mit Bestplatzierungen liebäugelten, sondern sich einfach der Herausforderung stellen oder das gemeinsame Event erleben wollten.

Der DLRG Stadtverband Brandenburg e.V., der von der Freiwilligen Feuerwehr Göttin unterstützt wurde, hatte als Gastgeber für Umkleidemöglichkeiten, Imbiss und Getränke gesorgt und einen reibungslosen Ablauf hinbekommen. Um 14:16 Uhr erfolgte der Start – und bereits 13:32 Minuten später die erste Heimkehr: Stefan Höhlbaum kam mit deutlichem Vorsprung als Sieger ans Ziel, gefolgt von Lorenz Alisch (14:05) und Björn Welke (14:07). Unter den 68 Teilnehmerinnen konnte sich Sina Lang in 14:59 Minuten durchsetzen und gewann vor Pia Doberstein (15:15) und Naomi Schonert (15:53).

Sie alle wurden abschließend bei der Siegehrung mit Urkunden und Pokalen – übergeben vom Beigeordneten Thomas Barz und der mitgeschwommenen Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser – ausgezeichnet, wie auch die jüngsten und ältesten Teilnehmenden öffentlich geehrt wurden: bei den Starterinnen Monika Golldack (79) und Klara Schwarzlose (7) sowie bei den „Männern“ Elias Metzner (9) und Fritz Müller (73). Die stärkste Teilnehmergruppe hatte einmal mehr die Lebenshilfe Brandenburg entsendet, von der Dennis Harms – begleitet von Kai Uwe Ewald und Matthias Pietschmann – stolz als Letzter aus dem Wasser auf den Zielsteg stieg.

Das 33. Brandenburger Brückenschwimmen findet am 02.08.2025 statt. Alle weiteren Informationen dazu sind auf der Homepage des DLRG-Stadtverbandes zu finden, wie auch die Ergebnislisten des 32. Brückenschwimmens.

Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Die Ältesten am Start: Monika Golldack (79) und Fritz Müller (73).
Beigeordnter Thomas Barz gratulierte den drei Erstplatzierten.
Als stärkste Teilnehmergruppe wurde wiederholt die Lebenshilfe Brandenburg ausgezeichnet.

Weitere Nachrichten

fire-438962_960_720
Polizeibericht

Feuer durch Glasscherben

Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr

Weiterlesen »
handcuffs-921290_960_720
Polizeibericht

Ladendieb mit Haftbefehl

Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl

Weiterlesen »
Gaestefuehrerausbildung_2025_04_C_STG
Nachrichten

Neue Stadtführer ausgebildet

Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner