
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » 11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt
Im Herzen der Innenstadt eröffnen am 26. und 27. April Fachbetriebe der Stadt Brandenburg an der Havel sowie der näheren Umgebung mit ihren gärtnerischen Angeboten und ihrem Fachwissen die Gartensaison 2025. Jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr präsentieren Gärtner, Floristen und Landschaftsgestalter ihr Können und ihre Produkte auf dem Neustädtischen Markt. Zu haben sein werden verschiedenste Pflanzen, Blumen-Arrangements, Sträucher, Samen, Kräuter und Kakteen, aber auch Gartendeko, Marmeladen, Honig und Kunsthandwerk. Auch für Snacks ist mit Fischspezialitäten, Crepes und Eis gesorgt.
Die offizielle Eröffnung des nunmehr 11. Garten-Marktes übernehmen am Samstag um 10:00 Uhr Oberbürgermeister Steffen Scheller und Thomas Krüger von der marktveranstaltenden STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH.
14 Aussteller beleben mit Pflanzen für Garten, Beet und den heimischen Balkon den Markt und geben Hobbygärtnern bereitwillig Tipps zum Entstehen grüner und blühender Oasen.
Abgerundet wird der Garten-Markt mit einem verkaufsoffenen Sonntag (27.04.) in der Innenstadt von von 13:00 bis 18:00 Uhr. Gäste können dafür am 27. April 2025 den kostenlosen Bus- und Tramverkehr der VBBr im Bereich A und B nutzen.
Hinweis: Wegen des Garten-Marktes ist die Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt in der Zeit vom 25. April, 07:00 Uhr, bis zum 28. April, 12:00 Uhr, erforderlich. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt bittet
„um unbedingte Einhaltung der aufgestellten Haltverbote. Verkehrsordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge können abgeschleppt werden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg