
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » 103 Sportabzeichen bei 2. Kloster Lehniner Sportabzeichentag vergeben
103 Sportabzeichen bei 2. Kloster Lehniner Sportabzeichentag
vergeben
Bei Bilderbuchwetter und mehreren hundert Besucher*innen eröffneten heute Vereinschef
Frank Janzen, Bürgermeister Uwe Brückner und der Vorsitzende der Gemeindevertretung,
Kevin Bolz, den vierstündigen 2. Sportabzeichentag auf dem SV Kloster Lehnin-Gelände, den Kreissportbund (KSB), SV Kloster Lehnin und die Gemeinde ausrichten.
40 Helfer*innen sorgten für einen reibungslosen Ablauf an den Stationen. Als Disziplinen
waren u.a. Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Schlagballweitwurf,
Weitsprung, Standweitsprung, Liegestütze und Seilspringen zu absolvieren. Als
Begleitprogramm wurde Minigolf, Hüpfeburg, Sportmobil und Vorführungen des Zumba-
Teams sowie der Taekwondo-Gruppe des SV Kloster Lehnin geboten. Am Stand der
Bundeswehr konnte an einer sich drehenden Stange Hängen nach Zeit absolviert werden.
Bester Erwachsener war mit 1:39 min. Patrick Buchholz, der auch als Hausmeister auf dem Lehniner Schulcampus Stärke zeigt. Bestes Kind wurde Valentin mit rekordverdächtigen 3:14 min, der seinen Zwillingsbruder Vitus auf Platz 2 verwies (1:41 min.) DJ Focus 73 sorgte für musikalische Unterhaltung und glasklare Durchsagen.
Der Radrennfahrer Klaus Förster war mit 83 Jahren der älteste der insgesamt 114
Teilnehmer, von denen bei idealen Bedingungen 103 Sportler*innen das Abzeichen
kostenlos ablegen konnten. Gruppenweise traten u.a. die „Sternschnuppen“ des Lehniner
Carnevals Vereins, Gastgeber SV Kloster Lehnin und die Krahner Jugendfeuerwehr an. Auf
dem Sportplatz präsentierte auch ein 86jähriger Sportfreund seine Abzeichensammlung –
immerhin 44 Stück und seine Spikes, mit denen er in jungen Jahren eine 17:20 min über 5
km lief. Insgesamt wurden laut Gina Mauer vom KSB 46 goldene, 39 silberne und 18
bronzene Abzeichen abgelegt. Im Vorfeld hatten viele Sportler*innen das Angebot des KSB genutzt, für den Sporttag zu trainieren.
Die Bundeswehr spendierte Getränke und informierte mit einem Ausbildungstruck und
Feuerwehrfahrzeug über die vielfältigen beruflichen Perspektiven. Bundeswehrsoldaten wie z.B. der Lehniner Truppenübungsplatz-Kommandant Major Christian Matera absolvierten selbst das Sportabzeichen und Matera konnte sich am Ende über Gold freuen. Frank Janzen sprach am Ende von einer sehr gelungenen Veranstaltung und dankte den zahlreichen Sponsor*innen, Unterstützer*innen und Helfer*innen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für die persönliche Fitness
außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Neben viel Spaß, der Stärkung des Gemeinschaftssinnes und Aufschluss über das eigene Leistungslevel bietet das Ablegen des Sportabzeichens vielfältige Vorteile wie Boni verschiedener Krankenkassen. Zudem wird für Bewerbungen, z. B. bei der Polizei, ein Sportabzeichen benötigt.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Fotos: René Paul-Peters

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die