
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » 102. Geburtstag von Johanna Kleinert – ein bewegtes Leben und eine Bootsfahrt zum Geburtstag
Einen besonderen Grund zum Feiern gab es für Johanna Kleinert: Die Brandenburgerin blickt auf 102 bewegte Lebensjahre zurück. Im Kreise ihrer Familie feierte sie heute in kleiner Runde mit selbstgebackenen Kuchen bevor sie am Samstag bei einer Tour mit dem Panoramaboot über den Beetzsee schippert und im erweiterten Kreis auf ihr Jubiläum anstößt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller überbrachte der 102-Jährigen persönlich seine Glückwünsche, überreichte Konfekt, Urkunde und Blumen, wünschte viel Gesundheit und sprach mit ihr über ihre bewegende Lebensgeschichte.
Geboren wurde Johanna Kleinert am 25. Juni 1923 in Leubus bei Breslau in Schlesien. Die Kriegszeit war traumatisch für Johanna: Nicht nur das Bauern von Tieffliegern beschossen wurden, auch ihr Bruder kam in einem U-Boot um. Nach der Flucht der Familie aus Schlesien nach Ende des Zweiten Weltkrieges mit einem Pferdewagen fand sie beim Arbeitsdienst in Bayern zunächst eine neue Heimat, bevor sie schließlich nach Brandenburg an der Havel zog. Dort betrieb ihr Vater eine Gärtnerei, mit der er den Lebensunterhalt für die Familie sicherte. In jener Zeit gab es in der Saison jeden Tag frischen Salat zu essen und es wurde auch viel selbstgebackenes Brot gegessen.
Nach der Erkrankung ihrer Mutter unterstützte Johanna die Familie. 1952 heiratete sie in der Katharinenkirche ihren Heinz. Ein Jahr später kam Sohn Ulrich zur Welt. In dieser Zeit begann sie auch mal mit der Führerschein-Ausbildung, die sie aber wegen der Schwangerschaft abbrechen musste. Und mit einem Kleinkind war dann plötzlich keine Zeit mehr für den Führerschein. In den folgenden Jahren betrieb sie einen eigenen Blumenladen in der Großen Gartenstraße. Ihre Prüfung als Blumenbinderin bestand sie mit „Sehr gut“ und kann sich noch an ihr Gesellenstück erinnern: ein Brautstrauß aus Teerosen. Nach der Geburt ihrer Tochter Ute 1960 musste sie den Laden aufgeben, arbeitete anschließend als Verkaufsstellenleiterin und ging mit 66 Jahren später als damals regulär üblich in den Ruhestand.
Neben den Blumen von denen es ihr vor allem Rosen angetan haben war ihre große Leidenschaft das Reisen – bevorzugt ans Meer. Mit 92 Jahren fuhr sie mit ihrer Familie noch im Wohnwagen nach Kroatien.
Heute lebt Johanna Kleinert in ihrer eigenen Wohnung, unterstützt durch ihre Kinder und Enkel, Nachbarn und den Pflegedienst. Ihre Enkelin Julia, die in Potsdam lebt, kommt mindestens einmal die Woche vorbei. Gemeinsam fahren sie dann einkaufen, gehen spazieren oder genießen den Wasserblick an der Malge. Trotz ihres hohen Alters pflegt sie noch immer mit Liebe ihre Blumen auf dem Balkon und in der Wohnung, räumt aber ein, dass einige Exemplare unecht sind, weil sie mitunter der Geruch des Vasenwassers stört.
Die 102-jährige steht gewöhnlich morgens um 6 Uhr auf und kocht sich das Mittagessen oft noch selbst. Was übrig bleibt, wird eingefroren. Pellkartoffeln mit Quark gehören zu ihren Lieblingsspeisen und in ihrem geliebten Schwarzen Tee darf auch mal eine Kappe Rum beigemischt sein. Körperlich fühlt sie sich trotz Herz-Operationen noch fit wenngleich die Füße seit einigen Monaten etwas streiken und das Laufen mit Gehstock und Rollator beschwerlicher wird.
In der Vorweihnachtszeit lässt sie es sich nicht nehmen, für Familie und Bekannte Weihnachtsgestecke zu basteln. Die Hitze jetzt im Sommer kann sie gut vertragen, nur Kälte mag sie überhaupt nicht. Bis vor wenigen Jahren hatte sie am Haus noch einen kleinen Garten, den sie selbst bewirtschaftet hat. Durch den Umzug ist der weggefallen. Aber die 102-Jährige sprüht noch voller Lebensfreude und freut sich, dass sich so viele Menschen um ihr Wohlergehen kümmern.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt