Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » 100 Jahre Feuerwehr Schmerzke würdig gefeiert
Wessen Geburtsstunde sich 1924 ereignete, der kann im Jahr 2024 stolz auf 100 Jahre zurückschauen – und groß feiern. So geschehen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmerzke. Das dreitägige Jubiläumsfest begann mit einer Festveranstaltung im Festzelt, bei der viele Kameradinnen und Kameraden befördert oder/und ausgezeichnet wurden und bei der der Staffelstab der Ostwehrführung offiziell von Mario Piller an Mica Steinke übergeben wurde. Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen lobte das Tun der ehrenamtlichen Brandschützer mit den Worten:
„Das, was Sie mit hoher Verantwortung leisten, ist ein wichtiger Baustein in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben und auch dafür, dass wir alle mit großer Sicherheit unserem Alltag nachgehen können.“
Der Beigeordnete und Kämmerer Thomas Barz kann das Engagement der Brandschützer in diesem Jahr auf besondere Weise belohnen und gleich drei Wehren mit einem neuen LF 10 bedenken – neben der Schmerzker Wehr auch die Ortswehren in Klein Kreutz und Gollwitz -, was sich die Stadt insgesamt 1,35 Mio. Euro kosten lässt. Das sei eine würdige Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehren, die nicht zuletzt auch Kindern eine tolle Möglichkeit bieten, sich in der Freizeit sinnvoll zu beschäftigen, was wiederum den Brandschutz von morgen sicherstellt.
Erinnert wurde in dem festlichen Schmerzker Rahmen auch an die Anfänge unter Wehrleiter Fritz Neuendorf, an die von Pferden gezogene Handpumpe, deren Nachfolger 1936 eine vollgummibereifte Motorspritze (TS6) wurde. Ebenso wurde der Gründung der Frauengruppe 1972, dem Bau des Gerätehauses 1980 und der Gründung der Kinder- und Jugendgruppe 1992 gedacht sowie dem Jahr 1998, als die Wehr zwei neue Fahrzeuge – einen Mannschaftswagen und ein Kleintanklöschfahrzeug – auf einen Schlag erhielt. Es sollten 26 Jahre vergehen, bis zur nächsten technischen Revolution: Bei der Jubiläumsfeier im Festzelt wurde der gut 100 Mann und Frau starken Wehr das besagte LF10 als neues Einsatzfahrzeug übergeben. Das führte sodann am Samstag den großen Festumzug durch den Ort an, woran sich ein buntes Familienfest mit befreundeten Wehren anschloss. Auf dem Festplatz sorgten Preiskegeln, Bierrutsche, Kinderschminken, Hüpfburg, Fahrgeschäfte und Vorführungen der Schmerzker Kameradinnen und Kameraden für Kurzweil, abends gab „Tor 11“ den Ton im Festzelt an. Sonntag folgten der Festgottesdienst mit Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs sowie ein zünftiger Frühschoppen.
Auf ihrem Facebook-Kanal ließ die FF Schmerzke im Anschluss wissen:
„Unsere 100-Jahr-Feier ist vorbei und wir bedanken uns von ganzen Herzen bei allen Besuchern, Sponsoren, Vereinen, Helfer, Familien, Freunden und allen anderen, die diese tolle Feier ermöglicht haben.“
Dazu der Hinweis:
„Wer mehr von unserem neuen Fahrzeug sehen will, kann jeden Montag 18 Uhr zu uns kommen und Teil der Feuerwehr werden.
Quelle: Text und Fotos ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet