
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV), die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) luden heute bundesweite Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik sowie der Nahverkehrsbranche nach Potsdam ein, um mit ihnen anlässlich des zehnten PlusBus-Jubiläums die Zukunftschancen der Erfolgsmarke zu erörtern. Seit der PlusBus-Einführung Ende 2013 sind aus 26 Linien im MDV-Gebiet inzwischen 160 Linien deutschlandweit geworden. Im Osten geht der PlusBus auf! Was als vertaktete Zubringerlinie für das S-Bahnnetz Mitteldeutschland begann, ist inzwischen ein bundesweites Erfolgsmodell zur Erschließung und Vernetzung des ländlichen Raumes mit den Mittel- und Oberzentren durch den öffentlichen Personennahverkehr.
Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg: „Die Marke PlusBus fährt in Brandenburg seit zehn Jahren in der Erfolgsspur. So kommen wir unserem Ziel aus dem Koalitionsvertrag ein gutes Stück näher. Wir wollen den Anteil des Umweltverbunds am Modal-Split weiter erhöhen und den ÖPNV stärken. Denn der ÖPNV stellt das Rückgrat des Umweltverbundes dar. Insbesondere mit dem PlusBus und seinen festgelegten Qualitätskriterien wurde in den zurückliegenden Jahren ein hochwertiges Verkehrsangebot geschaffen. Es liefert auch abseits und ergänzend zur Schiene verlässliche, öffentliche Verbindungen und bringt seine Fahrgäste sicher von A nach B. Unsere PlusBusse sind darüber hinaus ein weiterer Beitrag für ein gut vernetztes, klimafreundliches Mobilitätsangebot in ganz Brandenburg.“
MDV-Geschäftsführer Steffen Lehmann betont: „Der PlusBus beweist ganz klar seit zehn Jahren, dass Menschen auch außerhalb der Oberzentren nachhaltiger mobil sein wollen. Dafür braucht es passende und clever vernetzte Mobilitätsangebote. Der PlusBus fährt verlässlich im Stundentakt und bringt Fahrgäste garantiert zum Zug, zur S-Bahn oder zum nächsten Busumstieg. Ein massives Fahrgastplus im MDV-Gebiet auf den PlusBus-Achsen zeigt das eindrucksvoll. Erst recht seit dem Deutschlandticket fordern wir daher noch vehementer, die erforderlichen Finanzierungsgrundlagen durch Bundes- und Landespolitik zum Erhalt und Ausbau der Nahverkehrsangebote in den Ballungszentren und Landkreisen zu schaffen. Denn nur so können die Verkehrs- und Klimawende gelingen.“
„In Sachsen-Anhalt hat die NASA GmbH die Einführung des PlusBus von Anfang an begleitet. Etliche der ersten Linien rund um das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz sind aus unserem Landesbusnetz entstanden, das dafür den Grundstein legte. Wir haben schon an das Landesbusnetz von Beginn an hohe Qualitätsanforderungen gestellt und dadurch den ländlichen Raum zuverlässig erschlossen. Die Weiterentwicklung zum PlusBus war daher eine logische Konsequenz für uns“, erklärt Peter Panitz, Geschäftsführer der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH.
Ute Bonde, Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB): „Der PlusBus ist ein Erfolgsprodukt, das zeigt schon die Ausbreitung auf zehn Verkehrsverbünde seit 2013 und die mittlerweile 43 Linien hier in Brandenburg. Mit ihnen erschließen wir den ländlichen Raum ideal, verschränken den Schienen- und den Busverkehr und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende. Die Fahrgäste wissen es zu schätzen: Die Fahrgastzahlen nehmen mit neuen Linien regelmäßig zu und übertreffen teilweise sogar unsere Erwartungen.“
Um unter der Marke PlusBus fahren zu dürfen, muss eine Buslinie hohe Qualitätsstandards erfüllen. Die wichtigste Grundlage ist dabei die Taktung. Werktags stündlich, auch in den Ferien, und an Samstagen mindestens sechs, sonntags mindestens vier Fahrten – das sind die Vo-raussetzungen, die für einen deutschlandweit einmaligen und einheitli-chen Standard sorgen. Damit liefert der Bus eine adäquate Leistung zum Schienenpersonennahverkehr; Bus und Bahn sind optimal mitei-nander vernetzt. Insbesondere für den ländlichen Raum ist der PlusBus ein wichtiger Baustein im Hinblick auf die Verkehrswende. Deutschlandweit fahren alle PlusBusse mit dem gleichen Symbol, das den Fahrgästen einen hohen Fahrplanstandard garantiert. Im Jahr 2022 prämierte das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. den Plus-Bus mit dem 1. Deutschen Verkehrswendepreis 2022.
Quelle: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des