
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » 10.000-Euro-Auszeichnung für „Weihnachtszauber Altstadt“
Bauminister Rainer Genilke und Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses für lebendige Innenstädte haben Mittwoch in Cottbus im Rahmen einer Abschlussveranstaltung die Preise des Innenstadtwettbewerbs 2023/24 übergeben. Zwölf Projekte und zwei Sonderbeiträge wurden mit insgesamt 116.000 Euro bedacht.
Allein 10.000 Euro gab es für den „Weihnachtszauber Altstadt“, der Brandenburg an der Havel den ersten Platz im Themenbereich „Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, Events“ eingebracht hat. Im Rahmen des gemeinsam durchgeführten Realexperiments „Weihnachtszauber Altstadt“ hatten am 2. Adventswochenende 2023 erstmalig drei unterschiedliche Weihnachtsmärkte an verschiedenen Orten in der historischen Altstadt geöffnet und mit ganz unterschiedlichen Angeboten für familiäre Begeisterung gesorgt – und zwar mit dem Weihnachtsmarkt am Roland, dem mittelalterlichen Wintermarkt im Slawendorf und mit dem Kunst-Handwerker-Weihnachtsmarkt auf dem Gotthardtkirchplatz.
Die Beteiligten rund um Dr. Jürgen Peters waren sich im Anschluss schnell einig,
unsere Aktion aus 2023 soll verstetigt werden
und alsbald stand ebenfalls auf www.altstadtleben-brandenburg.de:
Der Weihnachtszauber Altstadt 2024 findet am 2. Adventswochenende – 06. bis 8. Dezember 2024 – statt. In diesem Jahr mit noch mehr Aktionen als in 2023. Lasst Euch überraschen.
Die gewachsene Idee reichte man als Bewerbung für den Innenstadtwettbewerb 2023/24 ein – und wurde nun zum Sieger gekürt.
Dr. Jürgen Peters:
Wir freuen uns sehr über die Würdigung unseres Engagements. Der 1. Preis kam für uns sehr unerwartet; damit hätten wir nicht gerechnet. Er spornt uns noch mehr an, auch in diesem Jahr ein attraktives Erlebniswochenende ‘Weihnachtszauber Altstadt’ auf die Beine zu stellen. Mit der Johanniskirche kommt ein neuer ‘Kreativ-Weihnachtsmarkt’ hinzu. Wir beabsichtigen, weitere Einzelaktivitäten einzubeziehen, die Rahmenprogramme auszubauen und die historische Altstadt noch weihnachtlicher zu gestalten. Hierbei hilft uns das Preisgeld natürlich ungemein, wir sind aber weiterhin auf Unterstützung angewiesen.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller gratuliert den siegreichen Altstädtern herzlich:
In meinen Augen war diese tolle Idee unbedingt preiswürdig. Darum freue ich mich ganz besonders, dass der Weihnachtszauber mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. Ich bin froh und stolz, dass sich so engagierte Brandenburgerinnen und Brandenburger zusammengefunden haben und wir alle können uns freuen, wenn sie ihre Idee hoffentlich zur Tradition werden lassen. Die Ankündigungen für den 2. Advent 2024 klingen vielversprechend und für Vorfreude kann nicht früh genug gesorgt werden. Also: Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem im zweijährigem Turnus ausgelobten Innenstadtwettbewerb des 2021 gegründeten „Bündnisses für lebendige Innenstädte“ wollen die Bündnispartner (Industrie- und Handelskammern, Städte- und Gemeindebund, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Handelsverband Berlin-Brandenburg, Arbeitsgemeinschaft Städteforum Brandenburg sowie das Infrastruktur-Ministerium) gemeinschaftlich ausgerichtete Projekte, Konzepte und Initiativen würdigen, die einen Beitrag dazu leisten, die Innenstadt als Erlebnisraum und lebendigen Mittelpunkt der Stadt zu stärken. Mit den Projekten sollen Begegnung und Austausch angeregt und die lokale Identität gestärkt werden. Beteiligen können sich Einzelhändler, Gastronomen, Veranstalter und Dienstleistende, Standortkooperationen, Netzwerke, Interessensgemeinschaften, Initiativen und Kreativ- und Kulturschaffende, öffentliche und private Institutionen wie beispielsweise Bildungseinrichtungen, Kirchen, Jugendclubs, Stadtwerke, Wohnungsunternehmen und Eigentümer von Gebäuden. Prämiert werden Projekte in den zwei Themenbereichen „Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen“ und „Stadtraum beleben – Aktionen, Events, Vernetzung“. Erstmals wurde 2023/24 ein Sonderpreis „Junge Innenstadt“ für Projekte von und für junge Menschen ausgelobt, den sich Prenzlau (Young City Meile) und Altlandsberg (Pop-Up-Store – Second-Hand Kleidershop für Teens) teilen.
Außerdem wurden je drei Preise in den Kategorien A und B sowohl in kleineren als auch in größeren Städten vergeben, darunter der 1. Platz in der Kategorie B („Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, Events“) in der Städtegruppe „größere Städte“ für die Altstadt-Idee aus Brandenburg an der Havel.
IHK-Präsidentin Ina Hänsel findet:
Quelle: VerwaltungDie Innenstädte sind identifikationsstiftende Orte und Aushängeschild unserer Städte in Brandenburg. Die vielfältigen und zahlreichen Beiträge des Innenstadtwettbewerbs zeigen, dass den Menschen ihre Stadt am Herzen liegt und so gemeinschaftlich kreative Projekte entwickelt wurden, die die Attraktivität der Zentren für die Zukunft zu erhalten. Mit der Unterstützung aus dem Wettbewerb wird zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte und damit zur nachhaltigen Belebung der Innenstädte beigetragen.
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war