
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » 10.000-Euro-Auszeichnung für „Weihnachtszauber Altstadt“
Bauminister Rainer Genilke und Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses für lebendige Innenstädte haben Mittwoch in Cottbus im Rahmen einer Abschlussveranstaltung die Preise des Innenstadtwettbewerbs 2023/24 übergeben. Zwölf Projekte und zwei Sonderbeiträge wurden mit insgesamt 116.000 Euro bedacht.
Allein 10.000 Euro gab es für den „Weihnachtszauber Altstadt“, der Brandenburg an der Havel den ersten Platz im Themenbereich „Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, Events“ eingebracht hat. Im Rahmen des gemeinsam durchgeführten Realexperiments „Weihnachtszauber Altstadt“ hatten am 2. Adventswochenende 2023 erstmalig drei unterschiedliche Weihnachtsmärkte an verschiedenen Orten in der historischen Altstadt geöffnet und mit ganz unterschiedlichen Angeboten für familiäre Begeisterung gesorgt – und zwar mit dem Weihnachtsmarkt am Roland, dem mittelalterlichen Wintermarkt im Slawendorf und mit dem Kunst-Handwerker-Weihnachtsmarkt auf dem Gotthardtkirchplatz.
Die Beteiligten rund um Dr. Jürgen Peters waren sich im Anschluss schnell einig,
unsere Aktion aus 2023 soll verstetigt werden
und alsbald stand ebenfalls auf www.altstadtleben-brandenburg.de:
Der Weihnachtszauber Altstadt 2024 findet am 2. Adventswochenende – 06. bis 8. Dezember 2024 – statt. In diesem Jahr mit noch mehr Aktionen als in 2023. Lasst Euch überraschen.
Die gewachsene Idee reichte man als Bewerbung für den Innenstadtwettbewerb 2023/24 ein – und wurde nun zum Sieger gekürt.
Dr. Jürgen Peters:
Wir freuen uns sehr über die Würdigung unseres Engagements. Der 1. Preis kam für uns sehr unerwartet; damit hätten wir nicht gerechnet. Er spornt uns noch mehr an, auch in diesem Jahr ein attraktives Erlebniswochenende ‘Weihnachtszauber Altstadt’ auf die Beine zu stellen. Mit der Johanniskirche kommt ein neuer ‘Kreativ-Weihnachtsmarkt’ hinzu. Wir beabsichtigen, weitere Einzelaktivitäten einzubeziehen, die Rahmenprogramme auszubauen und die historische Altstadt noch weihnachtlicher zu gestalten. Hierbei hilft uns das Preisgeld natürlich ungemein, wir sind aber weiterhin auf Unterstützung angewiesen.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller gratuliert den siegreichen Altstädtern herzlich:
In meinen Augen war diese tolle Idee unbedingt preiswürdig. Darum freue ich mich ganz besonders, dass der Weihnachtszauber mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. Ich bin froh und stolz, dass sich so engagierte Brandenburgerinnen und Brandenburger zusammengefunden haben und wir alle können uns freuen, wenn sie ihre Idee hoffentlich zur Tradition werden lassen. Die Ankündigungen für den 2. Advent 2024 klingen vielversprechend und für Vorfreude kann nicht früh genug gesorgt werden. Also: Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem im zweijährigem Turnus ausgelobten Innenstadtwettbewerb des 2021 gegründeten „Bündnisses für lebendige Innenstädte“ wollen die Bündnispartner (Industrie- und Handelskammern, Städte- und Gemeindebund, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Handelsverband Berlin-Brandenburg, Arbeitsgemeinschaft Städteforum Brandenburg sowie das Infrastruktur-Ministerium) gemeinschaftlich ausgerichtete Projekte, Konzepte und Initiativen würdigen, die einen Beitrag dazu leisten, die Innenstadt als Erlebnisraum und lebendigen Mittelpunkt der Stadt zu stärken. Mit den Projekten sollen Begegnung und Austausch angeregt und die lokale Identität gestärkt werden. Beteiligen können sich Einzelhändler, Gastronomen, Veranstalter und Dienstleistende, Standortkooperationen, Netzwerke, Interessensgemeinschaften, Initiativen und Kreativ- und Kulturschaffende, öffentliche und private Institutionen wie beispielsweise Bildungseinrichtungen, Kirchen, Jugendclubs, Stadtwerke, Wohnungsunternehmen und Eigentümer von Gebäuden. Prämiert werden Projekte in den zwei Themenbereichen „Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen“ und „Stadtraum beleben – Aktionen, Events, Vernetzung“. Erstmals wurde 2023/24 ein Sonderpreis „Junge Innenstadt“ für Projekte von und für junge Menschen ausgelobt, den sich Prenzlau (Young City Meile) und Altlandsberg (Pop-Up-Store – Second-Hand Kleidershop für Teens) teilen.
Außerdem wurden je drei Preise in den Kategorien A und B sowohl in kleineren als auch in größeren Städten vergeben, darunter der 1. Platz in der Kategorie B („Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, Events“) in der Städtegruppe „größere Städte“ für die Altstadt-Idee aus Brandenburg an der Havel.
IHK-Präsidentin Ina Hänsel findet:
Quelle: VerwaltungDie Innenstädte sind identifikationsstiftende Orte und Aushängeschild unserer Städte in Brandenburg. Die vielfältigen und zahlreichen Beiträge des Innenstadtwettbewerbs zeigen, dass den Menschen ihre Stadt am Herzen liegt und so gemeinschaftlich kreative Projekte entwickelt wurden, die die Attraktivität der Zentren für die Zukunft zu erhalten. Mit der Unterstützung aus dem Wettbewerb wird zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte und damit zur nachhaltigen Belebung der Innenstädte beigetragen.

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX