1. SYMPHONIEKONZERT - FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus

markus-becker-pianist-c-Irène Zandel

FLORENCE PRICE

Ethiopia’s Shadow in America

GEORGE GERSHWIN

Klavierkonzert in F-Dur

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Symphonie Nr. 5 d-Moll „Reformation“ op. 107

Dirigat: Andreas Spering

Klavier: Markus Becker

Moderation:     Clemens Goldberg (KLASSIK AM SONNTAG, Potsdam)

Brandenburger Symphoniker

Den Auftakt unserer Symphoniekonzertreihe nimmt ein Programm, das das kraftvolle Erbe der afrikanischen Musik in den USA den geistlichen und revolutionären Klangen der europäischen Klassik gegenüberstellt. Und doch vereint dieser Gegensatz etwas ganz Besonderes: Die Musik dieses Abends erzählt von Widerstand, Hoffnung und Erhebung.

Florence Prices „Ethiopia´s Shadow in America“ ist ein beeindruckendes Orchesterepos, das die afrikanischen Wurzeln des amerikanischen Volkes verarbeitet und musikalisch darstellt. Price, eine der bedeutendsten afroamerikanischen Komponistinnen des 20. Jahrhunderts, verbindet in diesem Werk folkloristische Melodien mit der Dramatik der Kämpfe der afroamerikanischen Bevölkerung. Ihre Musik ist ein kraftvolles Zeugnis der kulturellen Identität und des Widerstandes.

Es folgt George Gershwins „Klavierkonzert in F-Dur“, eines der bedeutendsten Werke des amerikanischen Komponisten. Mit seinem einzigartigen Mix aus klassischer Musik und Jazzrhythmen entfuhrt Gershwin das Publikum in die lebendige Musikkultur der 1920er-Jahre. Das Konzert, das Solist Michael Becker mit seinem virtuosen Spiel in klanglicher Brillanz präsentiert, zeichnet sich durch spritzige Melodien, feurige Rhythmen und eine breite emotionale Palette aus.

Der Konzertabend endet mit Felix Mendelssohns Reformationssymphonie – einem Werk von tiefergreifender geistlicher Bedeutung. Inspiriert von den religiösen Konflikten der Reformation und der Erhebung der protestantischen Kirchenmusik, verwebt Mendelssohn in dieser Symphonie prächtige Chorelemente und eindrucksvolle orchestrale Passagen zu einer kraftvollen musikalischen Botschaft.

Dieses Konzert beeindruckt somit durch seine musikalische Brucke von Europa über Afrika bis nach Amerika und feiert die universelle Idee von Freiheit und Hoffnung.

Eintrittspreise:

1. Kategorie:  34,- € / erm. 28,- €

2. Kategorie:  29,- € / erm. 23,- €

Kartentelefon: 03381 / 511-111

www.brandenburgertheater.de

 

 

Weitere Nachrichten

2025_10_21_Igel_in_der_Natur_Ines_Römer_
Nachrichten

Igel – Gäste im Naturschutzzentrum

Igel – Gäste im Naturschutzzentrum Igel in der freien Natur © Naturschutzzentrum Krugpark, Ines Römer Zeitungspapier wird gebraucht / Vorsicht beim Einsatz von Mährobotern Herbstzeit

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner