
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » 1. Spatenstich für Neubau des Reckahner Feuerwehrgerätehauses
1. Spatenstich für Neubau des Reckahner Feuerwehrgerätehauses
Für das neue Reckahner Feuerwehrgerätehaus erfolgte am Mittwoch der 1. Spatenstich u.a. mit Gemeindewehrführer Marko Riesenberg–Leo, Ortswehrführer Andreas Hummel, Bürgermeister Uwe Brückner, Ortsvorsteher Klaus Perle und der mit 84 Jahren derzeit älteste Reckahner Kamerad Jürgen Richter, der 1956 in die Feuerwehr eintrat
und seinerzeit noch mit dem Motorrad bei Einsätzen durchs Dorf düste
Das Brandenburgische Innenministerium fördert den ca. 800.000 € teuren Reckahner Neubau mit 250.000 € Infrastrukturmitteln. Er entsteht neben dem alten Reckahner Feuerwehrgebäude, das ebenfalls für die Feuerwehrarbeit erhalten bleibt.
Errichtet wird ein Mauerwerksbau mit Sozialtrakt und Fahrzeughalle. Im November soll die Bodenplatte fertig gestellt sein und zum Jahresende der Rohbau. Der Beginn der Arbeiten im Innenausbau (u.a. Elektro– und Haustechnik) ist ab März 2023 avisiert. Die Gastherme wird durch eine Photovoltaikanlage ergänzt. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist bis Ende 2023 geplant.
Die Reckahner Kameradinnen und Kameraden wünschen sich schon lange ein neues Gebäude, dass das alte ergänzt. „Das alte Gebäude aus dem Jahr 1938 ist so beengt, dass wir in letzter Zeit keine neuen Kameraden mehr aufnehmen konnten. Umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt endlich los geht“, sagt Ortswehrführer Andreas Hummel, dessen Ortswehr derzeit 18 Aktive sowie zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr zählt. Die Reckahner Ortswehr ist Bestandteil des 4. Zuges der Gemeindefeuerwehr.
Gemeindewehrführer Marko Riesenberg–Leo freut sich, dass es in den letzten Jahren gelungen sei, schrittweise die Ausstattung der Ortswehren zu verbessern. Eine positive Entwicklung, die sich auch auf die Nachwuchsarbeit auswirkt: die Kloster Lehniner Jugendfeuerwehr ist eine der größten im gesamten Landkreis Potsdam–Mittelmark.
Uwe Brückner betonte, dass die ehrenamtliche Arbeit der Kameradinnen und Kameraden gut ausgestattet werden muss: „Dies ist Ihnen die Gesellschaft schuldig. Deshalb investiert die Gemeinde seit Jahren im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten in eine bessere
Ausstattung und Modernisierung der Fahrzeuge und der Gerätehäuser“, so Brückner, der sich bei der Gemeindevertretung bedankte, dass sie diese Baumaßnahme in den Maßnahmenkatalog mit aufgenommen hat.
Ortsvorsteher Klaus Perle sagte, dass die Vereine im Ort – darunter auch der Feuerwehrverein – unverzichtbar für die gesellschaftlichen Aktivitäten seien: „Die ehrenamtlichen Helfer fassen überall unkompliziert mit an, wo Unterstützung gebraucht wird“, so Perle. Der Ortsvorsteher bezeichnete das Bauprojekt als schöne Sache, mit der sich alle im Ort identifizieren könnten: „Wir stehen voll dahinter.“
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG