
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Fällt aus! 06.10. MEPHISTO im Brandenburger Theater
NACH DEM ROMAN VON KLAUS MANN
FASSUNG VON SASCHA HAWEMANN
UNTER VERWENDUNG EIGENER TEXTE
Sonntag, 6. Oktober 2024, 15.00 Uhr, Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 20,- € / erm. 15,- €, 2. Kategorie: 15,- € / erm. 12,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111 www.brandenburgertheater.de
Er ist der aufsteigende Stern am Theaterhimmel: Der junge, ehrgeizige Schauspieler Hendrik Höfgen kann sein Publikum verzaubern. Ende der 20er Jahre gleichen die Zeiten einem Tanz auf dem Vulkan. Es wird exzessiv gefeiert, gleichzeitig steht die Weimarer Demokratie schwer unter Druck. Höfgen glänzt in den Salons, zeigt sich politisch links und schimpft auf die Faschisten. Dann geschieht, womit kaum jemand gerechnet hat: Die Nazis ergreifen die Macht – und verheißen dem aufstrebenden Schauspieler Ruhm und Reichtum. Dieser zögert nur einen Moment, dann begeht er Verrat an seinen alten Freunden und Idealen.
Die Romanfigur Hendrik Höfgen, die bekanntlich an den realen Theatermann Gustaf Gründgens angelehnt ist, eilt im Berlin der Hitler-Diktatur von Erfolg zu Erfolg, wird Intendant und Staatsrat. Während auch der historische Gründgens mit Nazi-Schergen Champagner trank, führte indes der Autor des Romans, Klaus Mann, ein rastloses Leben im Exil. Vertrieben aus seiner Heimat, als schwuler Mann in eine Außenseiterrolle gedrängt, schwankend zwischen Depression und Aktivismus, verfolgt von inneren Dämonen, widmete er hier sein ganzes Dasein dem antifaschistischen Kampf.
Der Roman und seine historischen Bezüge zeigen KünstlerInnen in einer existenziellen Situation: Was ist zu tun, wenn eine barbarische Gewaltherrschaft alle kulturellen Errungenschaften hinwegzufegen droht? Was darf es kosten, in solch dunklen Zeiten für die eigenen Werte einzustehen?
Regie: Sascha Hawemann
Bühne: Alexander Wolf
Kostüme: Ines Burisch
Dramaturgie: Christopher Hanf
Mit:
Hendrik Höfgen: Jan Hallmann, Charlott Lehmann,
Franziska Melzer, Henning Strübbe + Ensemble
Klaus Mann: Guido Lambrecht
Barbara Bruckner / Erika Mann: Janine Kreß
Otto Ulrichs: René Schwittay
Hans Miklas: Paul Sies
Juliette: Nadine Nollau
Nicoletta Von Niebuhr: Franziska Melzer
Geheimrat Bruckner: Joachim Berger
Lotte Lindenthal: Nadine Nollau
Theophil Marder: René Schwittay
Hedda Von Herzfeld: Charlott Lehmann
Direktor Kroge: Joachim Berger
Dora Martin: Janine Kreß
Rolf Bonetti: Jan Hallmann
Schmitz: Henning Strübbe
Die Motz: Janine Kreß
Der Professor: Joachim Berger
Görings Adjudant: Henning Strübbe
Ministerpräsident Göring: Janine Kreß
Cäsar von Muck: Joachim Berger
Hermes: Henning Strübbe
Eine Aufführung des Hans Otto Theaters Potsdam im Rahmen des Theaterverbundes
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg