
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Startseite » Blog » 57. Havelfest 2022: Die Stadt Brandenburg an der Havel lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen zum großen Stadtfest ein
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet vom 17.06. – 19.06.202 das 57. Havelfest statt. Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie Gäste aus nah und fern sind zu drei ereignisreichen Festtage rund um die Jahrtausendbrücke eingeladen.
„Die lange Auszeit durch die Corona-Pandemie hat uns allen gezeigt, wie sehr Geselligkeit und gemeinsame Feste unseren Alltag bereichern. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir wieder zusammen die lange Tradition des Havelfestes aufleben lassen und in entspannter Atmosphäre entlang unseres historischen Havelufers feiern können“,
sagt Oberbürgermeister Steffen Scheller im Vorfeld der Veranstaltung.
Auf insgesamt vier Bühnen gibt es ein breit gefächertes Programm: Von Pop und Soul mit bekannten Musikern wie Stefanie Heinzmann und Nico Santos, über die „Rockpiraten“, bis zu „Local Heroes“ wie z.B. INUSO, Hannes Kreuziger und Robby Schulze;
Neben der Festwiese am Heinrich-Heine-Ufer und dem Flanierbereich am Salzhofufer werden auf dem Packhofgelände Attraktionen für die gesamte Familie geboten: Ein Freizeitpark mit Schaustellern, Fahrgeschäften und vielen weiteren Attraktionen erwartet hier die ganze Familie. Außerdem steht der Samstag auf dem Heineufer unter dem Motto „Lust auf Familie“ und wartet mit Spiel und Spaß für Groß und Klein auf.
Neu ist in diesem Jahr der 1. Brandenburger Havelsprint „Birgit Fischer Cup“. Bei diesem Wettbewerb zeigen die besten Juniorinnen und Junioren im Kanu-Rennsport und eine Drachenboot-Regatta im Herzen unserer Stadt ihr Können.
Das 57. Havelfest wird am Freitag, 17.06.2022, um 16.00 Uhr eröffnet. Die Eröffnung durch Oberbürgermeister Steffen Scheller wird auf der BB-Radio Bühne am Salzhofufer von der Kita „Wellenreiter“ unterstützt.
Den Abschluss des Havelfestes bilden am Sonntag, ab 18.30 Uhr, traditionell die Brandenburger Symphoniker mit ihrem Klassikkonzert auf der Stadtwerke Brandenburg – Bühne am Heinrich-Heine-Ufer.
Das vollständige Programm der verschiedenen Bühnen finden sie unter www.stadt-brandenburg.de/kultur/stadtfeste/havelfest
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Vortrag zur Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“ am 20.05.25 Foto (Sabrina Jung): Domstift BRB_Böhmischer Altar_ Maria vom Böhmischen Altar von 1375, der im Dom St. Peter und
„Mythos Maria“ am 18. Mai 2025 im Dommuseum Foto (Domstift Brandenburg): 2025_MythosMaria_ Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“ Am 18. Mai 2025 feiern die Museen
Pfingstbieranstich im Kloster Jerichow – gelebte Tradition mit Musik, Freibier und Gemeinschaft © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kloster Jerichow Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt
Turmführungen St. Katharinenkirche im Mai 2025 Katharinenkirche Brandenburg – Turm – Copyright Lydia Jordan Auch im Mai 2025 bietet der ehrenamtliche Kirchenwächter Heinz Lemke wieder
Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser, 19.05.2025, 16 Uhr Weitere Nachrichten
Unnötige Niederlage der 2.Männer von Stahl BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg tat sich am Sonntag schwer in ihre Heimpartie
Märchen einmal anders Kinder aus Hohenstücken haben mit viel Kreativität und Begeisterung an der Märchenrallye gearbeitet © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Ab dem 22.
Rudernachwuchs vergleicht sich auf dem Beetzsee © DRV/Seyb Am kommenden Wochenende treffen sich auf der Regattastrecke Beetzsee 200 15- bis 18-jährige Nachwuchsruderer zu einem Leistungsvergleich
Ein Profi für die Digitale Transformation – Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit März 2025
Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt? Hochzeitsauto mit ‚Just Married‘-Schriftzug und traditionellem Autoschmuck aus Blechdosen/GettyImages Der ACV erklärt, wie das Hochzeitsauto verkehrssicher bleibt Ob mit
Premnitz im Fokus – Ausstellung „Weitere Meilensteine“ zeigt Perspektiven der Stadtentwicklung und Transformation Masterplan Premnitz. Stadtkanal: Varianten der Blockbebauung. Bild: Sebastian Wagner Im Rahmen des