
Rudernachwuchs vergleicht sich auf dem Beetzsee
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Festumzug der Ortswehren zum St. Florianstag in Nahmitz
Festumzug der Ortswehren zum St. Florianstag in Nahmitz
Einen Sankt Florianstag, verbunden mit dem Dorffest, findet am Samstag, dem 11. Juni, am Feuerwehrgerätehaus (Alte Göhlsdorfer Straße) in Nahmitz statt. Organisiert wird die Party vom Feuerwehrverein, der Ortswehr, Ortsbeirat, den Landfrauen, dem Kleintierzüchterverein sowie dem Nahmitzer Sportverein.
Der heilige Florian gilt als Schutzpatron der Feuerwehr und soll die Feuergefahr abwenden. Der Legende nach soll der Namensgeber ein Offizier der römischen Armee gewesen sein der um 300 im heutigen Österreich lebte und für seinen christlichen Glauben sterben musste.
Der Festtag startet um 14 Uhr mit Kaffee– und Kuchentafel im großen Festzelt. Um die kulinarische Versorgung kümmern sich die Nahmitzer Ortswehr und die ortsansässigen Vereine.
Um 15 Uhr folgt ein Festgottesdienst in der Nahmitzer Kirche. Um 15:45 Uhr beginnt ein sehenswerter Umzug der 13 Kloster Lehniner Ortswehren mit ihren Fahrzeugen, der durch den Spielmannszug aus Werder begleitet wird. Bis 18:45 Uhr kann Feuerwehrtechnik von gestern und heute bestaunt werden. Um 18:45 Uhr wird Bürgermeister Uwe Brückner die Festansprache halten.
Mit Tanz mit der Musikgruppe „Yellow Times“ klingt der Festtag aus.
Maik Gericke, 1. Vorsitzender, vom Feuerwehrverein Nahmitz e.V: „Geehrt wird mit diesem Fest der Schutzpatron der Feuerwehrleute. Die Nahmitzer Kameraden und der Feuerwehrverein Nahmitz haben im Jahr 2005 ein Gedenkstein am Gerätehaus in der Alten Göhlsdorfer Straße aufgestellt.“
Der Nahmitzer Ortsvorsteher Klaus Wendler sagt: „Wir haben das Fest schon lange geplant und freuen uns, dieses Event jetzt endlich durchführen zu können. Der Ortsbeirat und alle Vereine freuen sich, die Ortswehren von Kloster Lehnin mit ihren Fahrzeugen begrüßen zu dürfen. Darüber hinaus
sind natürlich die Nahmitzer und die Kloster Lehniner Einwohner zum Gottesdienst, zum anschließenden Umzug und zum Tanz in den Abend herzlich eingeladen.“
„Ich möchte ich mich bei den Nahmitzer Kameradinnen und Kameraden sowie den ortsansässigen Vereinen bedanken, dass sie dieses Jahr den St. Floriantag ausrichten, der vergangenes Jahr coronabedingt leider ausfallen musste. Das Leben, die Gesundheit und den Besitz der Bürgerinnen
und Bürger zu schützen, gehört zu den bedeutendsten Aufgaben einer Gemeinde. Die Freiwilligen Feuerwehren von Kloster Lehnin bewältigen diese Aufgabe mit viel Herzblut und Engagement. Die Einsätze unserer Gemeindefeuerwehr zeigen immer wieder, dass die Wehr gut aufgestellt und
ausgebildet ist. Die Feuerwehr leistet für den Zusammenhalt in der Gemeinschaft einen unbezahlbaren Beitrag. Die Kameraden packen tatkräftig mit an, wo Hilfe benötigt wird. Vielen Dank dafür!“, sagt Bürgermeister Uwe Brückner.
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Ein Profi für die Digitale Transformation – Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit März 2025
Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt? Hochzeitsauto mit ‚Just Married‘-Schriftzug und traditionellem Autoschmuck aus Blechdosen/GettyImages Der ACV erklärt, wie das Hochzeitsauto verkehrssicher bleibt Ob mit
Premnitz im Fokus – Ausstellung „Weitere Meilensteine“ zeigt Perspektiven der Stadtentwicklung und Transformation Masterplan Premnitz. Stadtkanal: Varianten der Blockbebauung. Bild: Sebastian Wagner Im Rahmen des
Projekt des Bürgerhaushaltes 2024: Fahrrad-Reparaturstation an der Grundschule Kirchmöser eingeweiht Freuen sich über die neue Fahrrad-Reparaturstation vor der Sporthalle: Schülerinnen und Schüler aus den Klassen
Amtsblatt Nummer 12/2025 erschienen Am Montag, 12. Mai 2025, ist das Amtsblatt Nummer 12/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
200 Jahre altes Forstgebäude wird saniert und um Unterstand ergänzt Das Dienstgebäude der Forstverwaltung im Eichendorffweg 4a wird saniert. © Stadt Brandenburg an der Havel
Radfahrer unter Alkohol widersetzt sich Polizei – Beamte leicht verletzt pixabay Am frühen Sonnabendmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Brandenburg einen 55-jährigen Radfahrer, der unsicher unterwegs
Erfolgreiche Suche nach vermisster 84-jähriger Seniorin Beispielfoto pixabay Am Samstagnachmittag meldete eine Mitarbeiterin der Seniorenunterkunft das Verschwinden einer 84-jährigen Bewohnerin. Die demenzkranke Seniorin hatte die
Polizei stellt Graffiti-Sprayer auf frischer Tat am Güterbahnhof pixabay Am Freitagnachmittag entdeckten Beamte während ihres Streifendienstes einen 23-jährigen Mann, der dabei beobachtet wurde, wie er
Männerfußball gefordert, Männerfußball geliefert – 2:0-Sieg der BSG Stahl beim Schönower SV pixabay Die Vorfreude auf die Partie beim Schönower SV hielt sich bei den
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit