
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Startseite » Blog » BRANDENBURGER SYMPHONIKER – KLASSIK – KLASSIZISMUS – 8. SINFONIEKONZERT
Das 8. Sinfoniekonzert der Brandenburger Symphoniker verbindet das 18. mit dem 20. Jahrhundert.
Zu Beginn des Abends steht das 18. Jahrhundert mit einer Sinfonie des Komponisten Joseph Haydn und dem zweiten Kontrabasskonzert von Carl Ditters von Dittersdorf im Fokus. In der zweiten Hälfte des Abends wird mit einem weiteren Kontrabasskonzert von Efrain Oscher ein Bogen in das 20. Jahrhundert gespannt.
Abgerundet werden der Abend und die musikalische Reise in das 20. Jahrhundert mit einer Sinfonie von Prokofjew.
Als Solisten am Kontrabass begrüßen die Brandenburger Symphoniker Edicson Ruiz, ein
langjähriges Mitglied der Berliner Philharmoniker. Freuen Sie sich auf einen, der in dem Buch des Egon Verlags „111 Berliner, die man kennen sollte“ aufgenommen wurde.
Begeben Sie sich mit uns auf eine musikalische Zeitreise.
JOSEPH HAYDN
Sinfonie Nr. 22 Es-Dur Hob I:22 „Der Philosoph“
CARL DITTERS VON DITTERSDORF
Kontrabasskonzert Nr. 2 Es-Dur
SERGEJ PROKOFJEW
Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Klassische“
EFRAÍN OSCHER
„Latin Concerto” für Kontrabass undOrchester
Dirigent Łukasz Borowicz
Kontrabass Edicson Ruiz
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Veranstaltungsdauer: ca. 100 Minuten, eine Pause
FREITAG, 3. JUNI 2022 UM 19.30 UHR
SAMSTAG, 4. JUNI 2022 UM 19.30 UHR
GROSSES HAUS
Eintrittspreise: 1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
www.brandenburgertheater.de
Foto: © impossibleorchestra
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Vortrag zur Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“ am 20.05.25 Foto (Sabrina Jung): Domstift BRB_Böhmischer Altar_ Maria vom Böhmischen Altar von 1375, der im Dom St. Peter und
„Mythos Maria“ am 18. Mai 2025 im Dommuseum Foto (Domstift Brandenburg): 2025_MythosMaria_ Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“ Am 18. Mai 2025 feiern die Museen
Pfingstbieranstich im Kloster Jerichow – gelebte Tradition mit Musik, Freibier und Gemeinschaft © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kloster Jerichow Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt
Turmführungen St. Katharinenkirche im Mai 2025 Katharinenkirche Brandenburg – Turm – Copyright Lydia Jordan Auch im Mai 2025 bietet der ehrenamtliche Kirchenwächter Heinz Lemke wieder
Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser, 19.05.2025, 16 Uhr Weitere Nachrichten
Unnötige Niederlage der 2.Männer von Stahl BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg tat sich am Sonntag schwer in ihre Heimpartie
Märchen einmal anders Kinder aus Hohenstücken haben mit viel Kreativität und Begeisterung an der Märchenrallye gearbeitet © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Ab dem 22.
Rudernachwuchs vergleicht sich auf dem Beetzsee © DRV/Seyb Am kommenden Wochenende treffen sich auf der Regattastrecke Beetzsee 200 15- bis 18-jährige Nachwuchsruderer zu einem Leistungsvergleich
Ein Profi für die Digitale Transformation – Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit März 2025
Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt? Hochzeitsauto mit ‚Just Married‘-Schriftzug und traditionellem Autoschmuck aus Blechdosen/GettyImages Der ACV erklärt, wie das Hochzeitsauto verkehrssicher bleibt Ob mit
Premnitz im Fokus – Ausstellung „Weitere Meilensteine“ zeigt Perspektiven der Stadtentwicklung und Transformation Masterplan Premnitz. Stadtkanal: Varianten der Blockbebauung. Bild: Sebastian Wagner Im Rahmen des