
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » 31. Krugparkfest im Naturschutzzentrum
Am Samstag, dem 04. Juni 2022 laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturschutzzentrums Krugpark und des Fördervereins Krugpark Brandenburg e. V., nach zweijähriger Pause, anlässlich des Weltumwelttages zum bereits 31. Krugparkfest in das Naturschutzzentrum ein.
Unter dem diesjährigen Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann – Arten-und Klimaschutz in Brandenburg an der Havel“ erwarten die Besucherinnen und Besucher vielfältige Aktivitäten und Informationen rund um unsere heimische Landschaft, deren Artenreichtum und einen umweltverträglichen Umgang mit deren Naturressourcen.
So informieren der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel, Naturschutz Brandenburg e. V. und andere Vereine und Organisationen an ihren Ständen.
Das abwechslungsreiche Programm, unter anderem auf der Waldbühne, sorgt für Unterhaltung von Klein und Groß.
Außerdem kann man an Spiel- und Bastelstraßen sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, aber auch einen Beitrag für die Natur beim Nistkastenbau leisten.
Die Umweltrallye führt die Familien wieder über das gesamte Festgelände und eifrige Teilnehmer können sich am Ende über tolle Preise freuen.
Die kleinen Besucher können erste Reitversuche starten und die weißen Skudden-Schafe der Familie Behling sowie ihre Produkte aus Schafwolle sind vor Ort zu betrachten.
Für Gaumenfreuden sorgen selbst gebackener Kuchen sowie Waffeln und Eis, aber auch frisch geräucherter Fisch.
Wann: 04.06.2022, 14:00 – 19:00 Uhr
Wo: Naturschutzzentrum Krugpark, Wilhelmsdorf 6E, 14776 Brandenburg an der Havel
Eintritt: frei
Quelle: Verwaltung
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –