
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Startseite » Blog » „Die grüne 9“ – Ein digitaler, mehrsprachiger Parkspaziergang durch die Stadt Brandenburg an der Havel
„Die grüne 9“ lädt ein, vom Humboldthain durch den Bürgerpark auf dem Marienberg zu schlendern. Immer mit einer kuriosen, fast wahren Geschichte im Ohr.
Die Geschichten wurden von Muttersprachler eingesprochen, bringen das besondere Flair der Sprachvielfalt zu Gehör und erzählen kurzweilige Prosa. So hört man zum Beispiel von „Kaufmann und Papagei“, über „4000 Hundenasen“ oder taucht in die fiktive Welt von „Strohhalm, Kohle und Bohne“ ein.
All diese werden an Fundstücken inmitten der grünen Parklandschaft der Havelstadt erzählt und laden die gesamte Familie dazu ein, eine gemeinsame akustische und visuelle Rallye zu erleben.
Wer jetzt neugierig geworden ist, lädt sich die kostenlose App „DigiWalk“ aufs Smartphone, scannt den QR-Code und begibt sich auf den Weg.
„Die grüne 9“ ist eine Einladung der Fouqué-Bibliothek der Stadt Brandenburg an der Havel und des Landes Brandenburg, die heimische Natur kennenzulernen.
Das Projekt wurde unter dem Titel „Gemeinsam Neues entdecken“ vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg finanziert.
Alle Informationen erhalten Sie in der Broschüre „Die grüne 9“, die hier zum Download und in der Fouqué-Bibliothek erhältlich ist:
Quelle: Verwaltung
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN
Kornmesser: „Das Land Brandenburg steht ganz klar hinter unserem Brandenburger Theater. Kultur braucht Rückgrat – nicht Parolen.“ Wahlkreisbüro von Britta Kornmesser, MdL Angesichts der in
„Heimlich war ich schon immer Horst Baumann“ Foto: Bürger Lars Dietrich, Achim Wolff und Peter Nottmeier waren die Hauptdarsteller der „Drei Männer im Schnee“ bei
Werden Sie Wasser-Pate! – Vorträge und Exkursionen zum Wasserschutz und Ökologie in Brandenburg © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Unter dem Titel „Wasser-Paten“ setzen die Volkshochschule Brandenburg
Erneute Ehrung für ehemaligen Kurator der Stiftung Wredow‘sche Zeichenschule Steffen Scheller überraschte Detlef Karg mit einer Flasche Wein vom Marienberg. Wredow-Woche wartet noch mit Jahresausstellung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25 Weitere Nachrichten
Manga-Zeichen-Workshop am 24.07.25 © Jan Sammer Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Comic- und Manga-Zeichenwettbewerbs ein kostenloser, offener Workshop in
Vollsperrung Planebrücke: Am 24. Juli 2025 geht’s los! Der schlechte Zustand der Planebrücke wird schnell deutlich. Auch vor Ort finden weitere Abstimmungen zum Bauablauf statt