
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Susanne Witt ist Kontaktbeamtin der Landesgartenschau
Mit Sicherheit für die Landesgartenschau
Susanne Witt fällt auf dem Gelände der Landesgartenschau auf: In ihrer Polizeiuniform ist die Kontaktbeamtin der Landesgartenschau ein ungewöhnlicher Anblick, der gerade bei jungen Besuchern Begeisterung auslöst. „Kinder freuen sich einfach immer, wenn sie Polizisten in Uniform sehen. Sie sind einfach offen, fragen auch mal, was man denn als Polizistin so macht. Das ist für uns die beste Nachwuchsgewinnung“, sagt Susanne Witt.
Sie ist die erste Kontaktbeamtin der Polizei, die es bei einer Landesgartenschau in Brandenburg gibt. Anfang des Jahres hat die Polizei entschieden, eine Ansprechpartnerin für die LAGA zur Verfügung zu stellen, die in allen Fragen rund um Ordnung und Sicherheit berät. So sind Informationswege und Erreichbarkeiten klar geregelt und die Zusammenarbeit aller Verantwortlichen enorm erleichtert.
Denn auch wenn die Besucher einer Landesgartenschau sich meist an die Regeln halten und ohnehin gut gelaunt sind, ist die Situation auch für die Polizei besonders: Allein das 15 Hektar große Areal stellt Herausforderungen dar. Die Suche nach wichtigen Orten auf dem Gelände soll im Notfall schließlich so schnell wie möglich gehen, entsprechende Maßnahmen sind besprochen. „Wir sind gemeinsam gut vorbereitet“, so die Kontaktbeamtin.
Ihren Arbeitsplatz hat sie während der Gartenschautage in einem Büro am Haupteingang, ist aber meist auf dem Gelände unterwegs. Auf die vielen Blumen und die Wärme an sonnigen Tagen freut sie sich besonders. „Eine Polizistin hat ja immer Kontakt zu Menschen, hier aber umso mehr“, sagt Susanne Witt. Und sollte tatsächlich einmal eine Tasche abhandenkommen, ist die Polizei vor Ort unmittelbar ansprechbar.
„Wir freuen uns sehr, dass die Polizeiinspektion Brandenburg mit Frau Witt eine Kontaktbeamtin für die Landesgartenschau Beelitz stellt. Auch für uns als LAGA-Organisatoren erleichtert das die Koordination enorm. Zudem stärkt die Präsenz der Polizei auch bei den Besuchern das Sicherheitsgefühl. Seit Jahren gibt es bereits eine gute Zusammenarbeit mit dem Beelitzer Polizeirevier unter der Leitung von Rolf Mauersberger, die wir so weiter verstätigen“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.
Nach Jahren im Wach- und Wechseldienst und in der Fahrradstaffel in Brandenburg an der Havel, bei denen sie auch als Fahrradpolizistin Streife fuhr, ist der Dienst auf der Landesgartenschau für Susanne Witt zudem auch persönlich eine echte Abwechslung. „Ich habe dadurch das wunderschöne Beelitz überhaupt erst richtig kennengelernt. Und es ist auch ein gutes Gefühl, für die Beelitzer und ihre Gäste da zu sein, einfach als Ansprechpartnerin.“
Foto: Susanne Witt auf dem Gartenschaugelände, Foto: LAGA Beelitz gGmbH
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor