
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Jubiläum für die Große Brandenburger Kanuregatta
Junge Kanutin von der DHfK Leipzig bei der letzten „Großen Brandenburger“ im Herbst 2021.
Traditionsregatta findet bereits zum 30. Mal auf dem Beetzsee statt und läutet die Wettkampfsaison 2022 ein.
Zu den traditionsreichsten Sportveranstaltungen in der Stadt Brandenburg an der Havel zählt ohne Zweifel die Große Brandenburger Kanuregatta. Sie findet inzwischen bereits zum 30. Mal statt. In diesem Jahr markiert sie vom 29.04. bis 01.05.2022 den Auftakt der Wettkampfsaison.
„Insgesamt 647 Sportlerinnen und Sportler sowie ca. 100 Trainerinnen und Trainer von 51 Vereinen haben sich für die Jubiläums-Regatta angemeldet“ sagt Michael Kenzler, 2. Vorsitzender des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V..
Damit der Ablauf der zahlreichen Vor-, Zwischen- und Endläufe reibungslos funktioniert, werden an diesem ersten Wettkampfwochenende ca. 80 freiwillige Helfer und Organisatoren im Einsatz sein.
Am Freitag von 09.06 Uhr bis 18.30 Uhr und Samstagvormittag von 08.27 Uhr bis 13.57 Uhr sind 94 Vorläufe und 83 Zwischenläufe geplant. Am Samstag finden dann ab 14.00 Uhr 22 Endläufe über 200 m,500 m und1.000 m, 12 Endläufe über 2.000 m und 16 Endläufe über 5.000 m statt. Das letzte Rennen wird an diesem Tag um 18.45 Uhr gestartet. Am Sonntag folgen dann von 08.06 Uhr bis 15.00 Uhr weitere Finals, und zwar 84 Endläufe über 200 m, 500 m und 1.000 m.
Das Organisationsteam und die Aktiven freuen sich auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Für Besucherinnen und Besucher ist der Eintritt frei.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme