
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » WIR DANKEN UNSEREM PUBLIKUM – Überwältigende Spendensummen sind zusammengekommen
WIR DANKEN UNSEREM PUBLIKUM
Überwältigende Spendensummen sind zusammengekommen
Was für ein Wochenende! Zu unseren Sinfoniekonzerten und zum Konzert vom
Landesjugendchor haben viele Havelstädter ihre Solidarität mit einer großzügigen Spende
bekundet. Unser Intendant, Dr. Alexander Busche, machte deutlich, wie sich das BT
solidarisiert, Zeichen setzt, unterstützt und mit der Musik auch emotional Kraft geben kann.
Denn die Zeit, die vor uns allen liegt, wird uns vielleicht mehr abverlangen, als wir heute
sagen können.
Das Brandenburger Theater hat das Sinfoniekonzert am Samstag, dem 05.03.2022, zum
Benefizkonzert deklariert und spendet die Einnahmen an die Universitätsklinik Brandenburg an der Havel für schnelle medizinische Hilfe in der Ukraine. Viele haben sich daraufhin noch eine Karte für das Sinfoniekonzert gekauft und damit die Hilfsaktion des Klinikums unterstützt. Insgesamt 4.486,00 € sind somit zusammengekommen.
Darüber hinaus haben wir an beiden Konzertabenden eine Spendenbox für die
Brandenburger Koordinationsgruppe Ukraine im Foyer aufgestellt. Wir sind von der
großzügigen Hilfsbereitschaft unseres Publikums sehr gerührt. Am Freitag kamen 409,- Euro zusammen, am Samstag sogar 1.310,- Euro. Die Gesamtsumme von 1.719,- Euro konnte am Samstag Daniel Güttler und Kathrin Rautenberg übergeben werden.
Auch die Sängerinnen und Sänger des Landesjugendchores haben ihr Konzert dem Frieden für die Ukraine gewidmet und ebenfalls um Spenden gebeten. Die Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke sagte in einer sehr bewegenden Rede: „Kriege werden nicht gewonnen, sie müssen beendet werden!“ Insgesamt 612,- Euro konnten wir dem Landesmusikrat zur Weitergabe an eine Hilfsorganisation überweisen.
Wir können uns bei unserem Publikum nur herzlich bedanken. Insgesamt kamen 6.817,-
Euro zusammen. Auch bei den zukünftigen Veranstaltungen im Brandenburger Theater
stellen wir die Spendenbox für die Brandenburger Koordinationsgruppe Ukraine auf. Auf
unserer Homepage werden wir dann die Spendenergebnisse veröffentlichen.
Quelle: BT
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme